Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Otto I, der Große.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • König Heinrich I.
  • Otto I, der Große.
  • Otto II.
  • Otto III.
  • Heinrich II., der Heilige.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 76 — 
sich unterwerfen, nur unter der Voraussetzung wolle er des zürnenden 
Bruders Verzeihung erwirken, daß im gegebenen Augenblicke Eberhard 
bereit stünde zur Teilnahme an dem von Heinrich geplanten Aufruhr wider 
den königlichen Bruder. Es mutet uns wahrhaftig wunderbar an: der 
umbärtige Jüngling von höchstens 18 Jahren, der soeben von den 
eigenen und des Bruders Feinden Schmach erfahren hat, ist in seinem 
jugendlichen Kopfe anschlägig genug geworden, um eine infame Intrigue 
auszusinnen. Zur Erklärung und Entschuldigung ist allerdings zu 
sagen, daß diesem nach dem Urteile des ganz wohlwollenden zeitgenös- 
sischen Chronisten bei feuriger Beanlagung sehr herrschgierigen jungen 
Prinzen auch noch die Mutter Vorschub leistete. Er wäre der im 
Purpur geborene, während ja Otto das Licht der Welt erblickt hatte, 
als der Vater wohl noch nicht daran dachte, die deutsche Königskrone 
zu tragen; er sei also der würdigere für solch ein hohes Amt. In 
den Geheimbund Eberhards und Heinrichs trat mit großem Vergnügen 
der Herzog Giselbert von Lothringen, der, wie immer die Lothringer 
dieser und der Folgezeit, aus den inneren Zwistigkeiten des ost= und 
westfränkischen Reiches für die eigene, bei der geographischen Lage doch 
im Grunde genommen ganz unmögliche politische Selbständigkeit Kapital 
zu schlagen bemüht war. Offenbar hatte auch Heinrich in Thüringen einen 
Anhang, der ihm für sein Unternehmen zu Gebote stand, denn er versam- 
melte in Saalfeld seine Parteigenossen, an einem Punkte, wo er mit Eber- 
hard leicht Fühlung nehmen konnte. Man gab ihm den Rat, sich nach 
Lothringen zu Giselbert zu begeben und von der Westgrenze des Reiches 
aus die Erhebung auch im Osten anzufachen. Wer erkenmt nicht in 
diesem Rate die politisch gereifteren Vertreter des thüringischen Adels, 
die wohl auf der einen Seite sich größere Selbständigkeit wünschten, 
anderseits aber viel zu großen Respekt vor des Königs Macht hatten, 
um eher loszuschlagen, als von anderer Seite her sicherer Erfolg ver- 
bürgt war. Dieser Erfolg sollte ausbleiben. Denn Otto, der sich 
nun sofort gegen den Lothringer wandte, besiegte dessen Heer bei 
Birthen am unteren Rhein, in der Gegend des aus dem Nibelungen- 
liede bekannten Tanten. Der Sieg erschien angesichts der feindlichen 
Übermacht den Zeitgenossen wie ein Wunder. In der Schlacht von 
Birthen zeichneten sich zwei thüringische Edle, Dedi und Wilhelm, 
durch ihr treues Festhalten an der Sache des Königs aus, und Dedi
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment