Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Otto I, der Große.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • König Heinrich I.
  • Otto I, der Große.
  • Otto II.
  • Otto III.
  • Heinrich II., der Heilige.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

that das Seinige nach der Schlacht, um die Nachricht von dem Siege 
Ottos in den östlichen Provinzen zu verbreiten. Er brachte es dazu, 
in allen Städten, die zu Heinrich hielten, die Hüter zur Übergabe zu 
bringen. Nur Burgscheidungen und Merseburg blieben Heinrich treu. 
Der Birthener Sieg aber nützte Otto wenig, denn der westfränkische 
König drang ins Reich und ließ sich von den lothringischen Herren 
zu Verdun huldigen, die Dänen rückten in die Mark Schleswig, die 
Slaven im Osten machten namentlich Gero zu schaffen und nun brach 
auch Eberhard los, der sich bislang zweideutig verhalten hatte. Alle 
diese Sorgen brachen auf den König im Laufe des Jahres 939 ein. 
Und überdies erschien von Westen her plötzlich Heinrich mit einer 
geringen Zahl Anhänger in Thüringen und setzte sich in Merseburg 
fest, wo der König ihn alsbald belagerte. Aber seine Macht reichte 
nicht aus, um des Bruders und der Stadt Herr zu werden. Nach 
zweimonatlicher Belagerung mußte er Heinrich freien Abzug gewähren, 
der nun wieder nach Lothringen zu Giselbert ging und dort noch 
einmal, aber wieder vergeblich, in Chevremont bei Lüttich belagert 
wurde. Als dann König Otto nach dem südwestlichen Franken gegen 
Eberhord zog, erfuhr er, daß dieser in gleicher Richtung abmarschiert 
sei, und so richtete der König seinen Marsch nach dem Oberrhein, wo# 
er in der Gegend von Breisach Stellung nahm. Er vernahm da, daß 
mittlerweile Eberhard seine Vereinigung mit Giselbert vollzogen habe 
und beide zur Verwüstung der ostrheinischen zum Sachsenlande ge- 
hörigen Gegenden über den Fluß gegangen seien. Diese Nachricht 
wirkte höchst merkwürdig auf den nichtsächsischen Anhang des Königs. 
Sie glaubten nun nicht mehr an den Sieg des Königs und die Fort- 
dauner der sächsischen Herrschaft und verließen, namentlich die Bischöfe, 
das Lager. Otto schickte den Erzbischof von Mainz an Eberhard, um 
diesen durch Sonderverhandlungen zu gewinnen; der vereinbarte aber 
so erniedrigende Bedingungen, daß der König sie empört zurückwies, ob- 
wohl seine Lage verzweifelt war. Jedoch die Vorsehung meinte es 
besser mit ihm, als er und andere hofften. Bei Andernach, unterhalb 
Koblenz, waren Herzog Hermann von Schwaben und die Grafen Udo 
und Konrad mit dem Beinamen Kurzpold, die beide Vettern Eberhards 
und unter sich von der Väter Seite her Vettern waren, sich aber mit 
Eberhard tödlich verfeindet hatten, auf Eberhard und Giselbert unver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment