Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fortsetzung des Hussitenkrieges
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Fortsetzung des Hussitenkrieges
  • Die Söhne Friedrichs des Streitbaren. Ende des Hussitenkrieges.
  • Die gemeinsame Regierung Ernsts und Albrechts bis zur Teilung und dem Wieder-Anfall Thüringens.
  • Albrecht der Beherzte.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

— 690 — 
Tagen geleistet werden müsse. Auch Hans von Polenz nebst der 
Niederlausitz wurde in das Bündnis aufgenommen. Wir wissen, daß 
Ende Juli und Anfang August Kurfürst Friedrich seiner Belehnung 
halber in Ungarn bei Sigismund geweilt und ihm dort erneut seinen 
starken Arm gegen die Ketzer zur Verfügung gestellt hatte; auf dem Tage 
von Waizen waren auch eine Anzahl Herren aus der Lausitz zugegen 
gewesen und sie werden wohl auf den Punkt aufmerksam gemacht haben, wo 
Hilfe am meisten not that. Es vergingen jedoch noch einige Wochen, 
ehe von den Februarabmachungen thatsächliche Folgen zu sehen waren. 
Die Lausitz, als die zunächst am meisten bedrohte, schickte Botschaft 
an den Kurfürsten, der aber gerade auf einem Reichstage zu Nürn- 
berg abwesend war; ehe sie zurückkam, war das große Unglück ge- 
schehen, das Friedrich und seine Lande ebenso hart betraf, wie die 
Lausitzen: am 15. Juni 1426 wurde die Schlacht von Aussig ge- 
schlagen, in der Prokop der Größere sich als würdiger Nachfolger 
Ziskas bewies. 
Noch zu Wien 1425, dann im selben Jahre zu Nürnberg, und 
nun 1426 wieder in letzterer Stadt, sogar im Beisein eines päpstlichen 
Legaten, haiten die deutschen Fürsten sich in Beratungen erschöpft, was 
wohl gegen die furchtbaren Hussiten zu thun sei und ein jeder dem 
andern es willig überlassen, geeignete und durchgreifende Mittel an- 
zuwenden. Darüber hatte man natürlich den richtigen Zeitpunkt 
verpaßt, der durch Ziskas Tod und die sich anschließende Spaltung 
der Böhmen gegeben war. Neu organisiert und tüchtig angeführt 
durch Prokop den Großen zogen sie im Anfang Juni 1426 vor 
Aussig, die an Kurfürst Friedrich von Sigismund abgetretene und von 
einer meißnischen Besatzung gehaltene Stadt. Beim Herannahen der 
Hussiten, die Leipa, Teplitz, Bilin teils den Lausitzern, teils den Meiß- 
nern auf ihrem Anmarsche entrissen, schickte der Stadthauptmann um 
schleunige Hilfe nach Meißen. Da aber, wie schon erwähnt, Friedrich 
gerade auf dem Reichstage zu Nürnberg abwesend war, so nahm seine 
wackere Gattin Katharina von Braunschweig die Sache kurz entschlossen 
in die Hand und entbot von allen Seiten, aus Meißen, dem Oster- 
lande, Franken und Thüringen, Hilfe; auch die Lausitzer wurden von 
ihr beschickt und es sandten die Städte Görlitz, Lauban, Bautzen, 
Zittau, Kamenz, Löbau zusammen an 800 Pferde, ungerechnet die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment