Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Söhne Friedrichs des Streitbaren. Ende des Hussitenkrieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Fortsetzung des Hussitenkrieges
  • Die Söhne Friedrichs des Streitbaren. Ende des Hussitenkrieges.
  • Die gemeinsame Regierung Ernsts und Albrechts bis zur Teilung und dem Wieder-Anfall Thüringens.
  • Albrecht der Beherzte.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

— 701 — 
begeben und einige Reichsstände, vor allem den Kurfürsten von Branden- 
burg, eingeladen hatte. Aber mit größeren Festungen gaben sie sich 
nicht ab, nachdem sie schon im Vorjahre sich vergeblich an Bautzen 
und Görlitz versucht hatten. Die Umgegend jedoch wurde in entsetzlicher 
Weise heimgesucht; Taucha, das eine Weile, begünstigt durch den 
magdeburger Erzbischof, mit Leipzig rivalisiert hatte, so daß man 
später sogar, wenn auch unrichtiger Weise, behauptet hat, erst infolge 
der hussitischen Zerstörung habe sich aller Handel von da nach Leipzig 
gewandt, wurde von den Hussiten von Grund aus in Trümmer und 
Asche gelegt. Dann zogen die Unholde nach Süden ab und die 
rauchenden Ruinen von Altenburg, Crimmitzschau, Werdau, Schmölln, 
im Vogtlande von Reichenbach, HOlsnitz, Auerbach u. a. O. bezeichneten 
ihren Weg. Als sie vor Plauen kamen, übergab ihnen der geängstete 
Rat die Stadt; aber die Einwohner waren damit nicht zufrieden, 
machten einen Auflauf und erschlugen den geringen Teil der Hussiten, 
der schon in die Stadt gekommen war. Als das die noch draußen 
waren erfuhren, nahmen sie die Stadt in heller Wut mit Sturm und 
schlugen tot, was ihnen vorkam. Auch das Schloß, wo ein böhmischer 
Herr von Sternberg gefangen saß, wurde genommen und die dort 
versammelte Ritterschaft teils erschlagen, teils des Lösegeldes wegen 
gefangen hinweggeführt. Darauf legten sich die Böhmen vor Gera, 
nahmen es ohne Mühe und führten den Grafen, der auf dem Rat- 
hause mit den Ratmannen zusammen war, davon; für ihn verlangten 
sie die Unsumme von 40 000 Schock Groschen, die nicht aufgebracht 
werden konnte. So starb er kläglich im Gefängnis. Die genannten 
von den Hussiten heimgesuchten Städte haben sich nachher allgemach 
wieder aufgebaut; aber wer kennt die Ortschaften, die von jener Zeit 
an wüst lagen und von der Landkarte verschwunden sind? Erhebungen, 
die über die sogenannten wüsten Marken des Königreichs Sachsen 
angestellt wurden, haben ergeben, daß von den 370 durch die For- 
schung aufgefundenen vier Fünftel aus dem Hussitenkriege herrühren, 
daß ferner der Kreisdirektionsbezirk Leipzig die meisten enthält und 
hier wieder die Mehrzahl auf die Amtsbezirke von Wurzen und Oschatz 
entfällt. — Nach dem Vogtlande kam Franken daran; die Gegend von 
Koburg ward verheert, Kulmbach und Bayreuth gingen in Flammen 
aus, die Bischöfe von Bamberg und Regensburg, die Stadt Nürnberg,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment