Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

Philipp IV, August K. v. Frankreich 
347, 851, 
Philipp VI., König v. Frankreich 557. 
Philipp d. Großmütige, Landgraf v. 
Hessen 1048, 1055, 1118, 1128, 1153, 
1156, 1160, 1162, 1163, 1167, Dop- 
pelehe 1169, 1184, Achtserklärung 
1188, im schmalk. Krieg 1188ff. 
Philipp, Daechan dan Erzbischof v. 
Köln 252, 396, 406 
Philipp v. nnnen 
246, 273ff., 415 fl., 
Piccolomini, Enea n de 717, 718. 
Pileus, Cardinallegat 593, 595. 
Pilgrim, Bischof v. Passau 637. 
Pillenreuth, Firderloge des Albrecht 
AUchilles 1450: 724. 
Pingen (Bingen) 532. 
Pipin der Kleine 12, 31. 
Pipin, Sohn Karls d. Gr. 33. 
Pipin, Sohn Ludwigs d. Frommen33, 34. 
Pirna 8, 21, Handelsprivilegien 499, 
Bund mit Dresden 1392: 604, an die 
Wettiner zurück 625 
Pisa, Konzil von 647, 961. 969. 
Pistoris, Simon, Dr. d. Leipz. med. Fakul- 
tät, Mitbegründer der Frankf. Univers. 
006, 1056. 
Placita Landdinge 820. 
Platter, Thomas, m* 988 ff. 
Plauen. Heinrich II. 
Pleiße 8. 
Nleßenburg 2 Leipzig 800, Abb. (801), 
!n*“ Kaiser 
1uu0 2.1.30 (fällt an Hein- d. Erl.) 
309, 353, 380, 551, 578. 
Plisni, Gau 86. 
Noe Konrad v., Markgraf d. Ostmark 
ah en, r- v Böhmenkönig 724, 
725, 740 f.. 
„Poeten“ alinen 4054 
Pöhlberg bei Annaberg 8 
Pöhlde, Kloster am Harz *.. 112. 
Polenz, Hans v., Feldherr gegen die 
Hussiten 665, 688 ff., 694, 700, 702, 
23. 
27 
  
Polenz, Niklas v. 723. 
Polizeiwesen 864ff. 
Pollich v. Mellerstadt, s. Mellrichstadt. 
Polnische Kriegstracht 401. 
Forpo, Babenberger, sorbischer Markgraf 
45, 46. 
! XIII. v. Henneberg 300f. 
Poppo, Sohn ichelmon 11I v. Weimar, 
Markgraf v. Krai 
hrachgefß des in- * 12. Jahrh. 
p Artikel der Hussiten v. 1420: 
63, 666. 
Prager Bulle Karls IV. v. 1355: 675. 
he Kompaktaten v. 1433: 706, 716, 
guan Vertrag v. 19. X. 1546: 1192. 
Precaria s. Bede. 
Pribislaw-Heinrich, havelländ. Fürst 
Prierio, Silvester da 1069. 
Prinzenraub 1455: 728ff., 733 (Abb.), 
1015. 
Pripegala, slaw. Gostheit 22. 
Privatbauten, mittelalterl. 54. 
privilegium de non appellando ober 
de non evocando 687, 852. 
Prokop d. Kleine (Prokupel) 689. 
Prokop v. Mähren 623 f. 
Prokop „Rasus“ der Große, Hussiten- 
führer 689 ff., 700 ff 
G** zu Speyer 1529, Protestan- 
1146. 
2 oberster Schreiber 454, 
467. 
Pschipolnica, slaw. Gottheit 22. 
Püchen a. d. Mulde 62, 116. 
Pulver 878. 
Purschenstein, Herrschaft 310. 
O. 
Quadrivium 994. 
Quatembergeld 847 
Quedlinburg, geurt 68, 69, 71, 
Streit um Qu. 
Querfurt, Herren von 
Quitow, Dietrich u. Hans von 606.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment