Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

Trotha, Thilo v., Bischof v. Merseburg 
772. Deutscher Ritter 1197. 
Trott, Eva v., Geliebte Heinrichs v. 
Braunschweig 1174. 
Tuchurini, thür. Gau 86. 
Tugumir, Slawenfürst 82. 
num Burg des Grasen v. Gleichen 
591. 
Wlrtensteuer, Türkenzehnte 824 ff., 939, 
o 1½½, Af 836 ff., 843, 904f. 
Tuttendorf 2. 
Tylich. Fandnn Propst zu St. Moritz- 
Naumburg, Chronist 652, 1016. 
u. 
Ubertino di Lando, Ghibelline 324. 
Udo, Bischof v. - 151. 
Udo, fränk. Graf 
Udo II. v. Stade, m— d. Nordmark 
131, 135, 138, 161, 204, 209. 
Udo, Sohn Ludwigs II. v. Thür., Bischof 
v. Naumburg 216, 218, 224, 385, 
386, 507. 
Ukrer, Slawenstamm 83. 
Ulemann v. Molbach auf Liebental 622. 
Ulm v. Heinrich Raspe 1246 belag., 449. 
Ulrich, Böhmenherzog 122. 
Ulrich, Sohn Poppos v. Krain 134. 
teic,r Enkel Poppos v. Kn, 134, 
Graf v. Weimar 151, 
y von Lichtenstein, t—NPx-t Ritter 
* v. Richental, Konstanzer Chronist 
650, 653, 
Ulrich von *- Enkel Konrads d. Gr. 
247 f., 2 
Ulrich, —“ v. Württemberg („der 
tolle U3) 1078, 1154, 1163. 
Umgeld s. Biersteuer. 
Umhänge = Wandteppiche 483. 
Ungarn 64 auch Magyaren 50 ff., 55, 
66 f.a, 
gs zu Erfurt s. Erfurt. 
Universität zu Frankfurt a. O. 1006, 1056. 
Universität zu Heidelberg 992. 
Universität zu Köln 992. 
Sturmhoefel, Geschichte der sächsischen Lande. 
33. 
  
Universität zu Leipzig f. Leipzig. 
Universität zu Paris 
Universität zu Prag 991, s. auch Leipzig. 
Universität zu Rostock 993, 1008. 
Universität zu Wien 991f. 
Universität zu Wittenberg s. Wittenberg. 
Unibversitäten, geistl. Charakter der 998f. 
Untervogt s. Schultheiß. 
Urban II., Papst 146. 
Urban rim, an “ 
Urban V., Pap 
Urban vi, 992. 
Urbanus, #t v. in Thür. 
1065. 
Uriel, Erzbischof v. Mainz 1051ff. 
rsuan, Tochter 1. Ehe v. Albrecht Achilles 
ua- Vonn Ekkihards II. 123. 
Vagantes s. fahrende Schüler. 
Veit v. Schönburg 601. 
Vemgericht 852fff. 
Verden a. d. Aller 31. 
Verdun, Teilungsvertrag von 35. 
7* Kriegsleute des Markgrafen 
F4u„ feieischet hurtei 802ff. 
* P 
- 1 eyn 396. 
Viehzoll 
506. 
Vierherren (Deckenherren) in Erfurt u. 
Eisenach 496, in Erfurt 1050. 
Vierzehnheiligen bei Jena 727. 
Vio, Thomas de (Gaetanus, Cajetan), 
pöpstl. Legat 1069, 1073f. 
Vitzthum, Apel V. v. Apolda 685, Busso 
v. V., Führer bei Aussig 691f., 1013f. 
Vitzthum, Apel u. Busse, Berater Wil- 
helms v. Thüringen 721, 727, 910, 
*i 
Vließ, Orden vom goldenen 796, 899ff. 
vocati f. Vögte. 
Vögte 182, 860. 
Vögte v. Weida, Plauen, Reuß, Gera 
578, 579 
I. 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment