Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

Vogtland 8, 14. 
Vogtland, Erwerbungen der Wettiner 
579 
Vogtländischer Krieg 1358: 578. 
Voigtsberg 579. 
vojnik f. Vetbeniei. 
Völkerwanderung 1 
Volkold, Bischof v. ur 93, 96. 
Volksbildung 981 f., 
Volkskrankheiten im innnen 9409 ff., 
1018f. 
Volkstümliche Dichtung 1012ff. 
W. 
Waffengattungen 849f. 
Waid (Färberwaid) 827. 
Wald 879. 
Waldburg, Truchseß von 1122. 
Waldemar d. Gr., Markgraf v. Branden- 
burg 367, 371, 375, 376. 
Waldemar, d. falsche 568 ff. 
Waldemar I., König v. Dänemark 407. 
Waldemar II., König von Dänemark 293, 
426f. 
Waldenburg 548, 601. 
Waldwerke 535. 
Walkenried, Kloster 419, 507. 
Wallfahrten 1018ff. 
Wallwitz, Sebast. v., Verteidiger v. Leip- 
94. 
Walther, Abt v. Petersberg (Lauterberg) 
246, 266. 
Walther v. d. Vogelweide 272, 281, 288, 
421, 535. 
Waltmann v. Setilstete, Turnierkämpfer 
472 
Waltram, Bischof v. Naumburg 210. 
Wappen 476 f., der Meißner Markgraf 
477, der thür. Landgr. ebenda. 
Warbeck, Perkin, engl. Thronprätendent 
798f. 
n Treffen v., 21. II. 1113: 169, 
l 208. 
Wartburg 204, 208, 213, Belagerung 
1306: 360. 467, 480 (Plan), 481 
(Festsaal). 
34 
Weberei bei den Slawen 20. 
Wehmr bei Gotha, Fürstentag 1085: 
rch s. Zschillen, Schloßkirche 
—* 41. 
Weida, Liebfrauenkirche 538, Vögte von 
578, 580. 
Weihbischöfe 514. 
Weimar, Stadt 100, 929. 
Weimar-Orlamünde 1373 an Wettin 
561 
Weimar-Orlamünde, Beziehungen zu den 
Askaniern 669f. 
Weinbau 190, 202, 505, 975, 978. 
Weingeld — Zoll 461f. 
Weinsberger Frauen, Sage von, s. Krieb- 
stein. 
Weißenfels 13, 256, 257. 
Weißenfelser Vertrag 1. VII. 1249: 314, 
von 1346: 560. 
Weißensce, (Balggerung 1212) 289 f., 311, 
313, 327, 
Weizen 506. 
Welf, Herzog von Bayern 148. 
Welfesholz, Schlacht am 11. II. 1115: 170. 
Weltspiegel s. speculum. 
Welzing, Hans, Bürgermeister v. Gotha 
692. 
Wenceslav, böhm. Fürst 66, 70. 
Wenden, Verdrängung durch das Ger- 
manentum 24, . 
Wendische Ortsnamen 26—30. 
Wendischer Kreuzzug Konrads I. 224f., 
233 
Wenzel, deutscher Kaiser 585, 587, 589, 
Fft (Bild), 596 ff., Absetzung 617, 
678. 
, Kurfürst v. Sachsen-Wittenberg 
clhn I., Böhmenkönig 306, 310. 
Wenzel II., otehmenlonis 336, 
351ff., 3 
Wenzel III., wolimentenig 357, 358, 361. 
Werdau 579. 
Werdau, Götz von, Rektor der Kreuzschule 
344, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment