Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 16 — 
Revers mit zu unterschreiben, durch den Herzog , Heinrich 
auf dem Leipziger Ausschußtage (August 1540) den Ständen die 
Verwaltung der säkularisierten Güter überlassen hatte. Der Kur- 
fürst hatte ihm den überhaupt sehr treffenden Rat gegeben, nichts 
zu unterschreiben, was er sich nicht vorher genau auf den In- 
halt angesehen hätte. Denn im März 1540 hatte sich Moritz die 
Unterschrift für eine Urkunde abgewinnen lassen, durch die sich 
Katharina die Hoheitsrechte in den ihr als Wittum verschriebenen 
Amtern Freiberg und Wolkenstein vermehren ließ; sie ließ sich 
auch wider alles Herkommen dort schon bei Lebzeiten ihres Mannes 
huldigen. Auch ging Katharina mit dem Gedanken um, ganz 
wider die väterliche Ordnung Herzog Albrechts eine Teilung der 
Lande zwischen Moritz und seinem jüngeren Bruder anzubahnen. 
Als im September 1540 der Landgraf durch Hans von 
Schönfeld Moritz das Anerbieten machen ließ, er solle nach voll- 
zogener Vermählung mit Agnes seinen Unterhalt und Hofstaat 
auf einem der hessischen Schlösser finden, wenn die Eltern ihn hin- 
zuziehen suchten, verließ Moritz Dresden am 1. Januar 1541 
ohne die elterliche Erlaubnis und ritt unter Hinterlassung eines 
aufklärenden Briefes an seinen Vater direkt nach Marburg, wo 
er am 9. Januar ankam. Der Landgraf fand zwar die Hitze des 
jungen Mannes übereilt, gab aber schließlich nach, und so fand schon 
am 11. Januar 1541 die Hochzeit mit der vierzehnjährigen Braut 
zu Marburg statt. 
Die geschehene Tatsache teilte Moritz nur dem Kurfürsten, 
seinem Bruder August und den Räten seines Vaters mit, für letztere 
zugleich ein Schreiben an seinen Vater beifügend, das um Auf- 
nahme und Unterhalt für sich und seine junge Frau am väterlichen 
Hofe nachsuchte. Furchtbar erbost war natürlich über den 
Schritt des Sohnes die Mutter, durch die Heinrich über 
Moritzenz Handlungsweise in dem ihr gefälligen Lichte unterrichtet 
wurde. Mit Heinrichs Einwilligung hatte aber Anton von Schön- 
berg mit Moritz am 16. März 1541 eine Unterredung zu 
Naumburg. Deren Ergebnislosigkeit legte es Moritz nahe, den 
Vater selbst aufzusuchen. Nach einem kurzen Besuch in Torgau 
ritt er am 24. März nach Dresden. Trotz der geschehenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment