Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedrich August I. 1694—1793.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1607.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1607.
  • Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
  • Hofleben unter Friedrich August I. Kunst und Wissenschaft.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 382 — 
Friedrich August I. 1694—1733. 
Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1697. 
Der rasche Tod Johann Georgs IV. ließ eine kinderlose Witwe 
zurück und brachte damit den Kurhut seinem am 12. Mai, am 
Himmelfahrtstage 1670 zu Dresden geborenen Bruder Friedrich 
August. In einer die Form eines Romans annehmenden auto- 
biographischen Skizze des Kurfürsten gibt dieser von seinem Bru- 
der und sich etwa für das Alter von zehn und zwölf Jahren 
folgende Charakteristik: „Der ältere war schmächtig, kränklich, 
Inklination zu gelehrten Sachen, dabei aber sombre und sehr 
jähzornig.“ Er ähnelte also damals mehr der Mutter. Von 
sich selbst sagt Friedrich August: „Der jüngere aber war von 
starker complexion und Gliedern, hatte Lust zu allen exereitien, 
worin er besonderes Talent zeigte, Liebhaber vom Jagen, und 
besonders zeigte er große Begierde zum Soldatenleben; er war 
fröhlich und ließ sich keine Bekümmernis anfechten, nicht zornig, aber 
leicht fertig, um allerhand Spaß anzustellen; in den beyden Herrn 
regierte auch eine große aemulation von Jugend auf.“ Do sich, 
wie der letzte Satz verrät, die Brüder nicht gut vertrugen, so 
wurde Friedrich August der gemeinsamen Erziehung der Hof- 
dame von Kunowsky und dann des Geheimen Rats von Knoch 
entzogen und allein dem Geheimen Kriegsrat von Haxthausen 
übergeben, dem der General-Wachtmeister Caspar von Klengel 
zur Seite trat. Auch die Musik fand durch den kurfürstlichen 
Kapellmeister Bernhardi Vertretung. 
Den frühentwickelten, blondgelockten Prinzen verzog die leicht- 
fertige Damenwelt des Hofes. Besonders aber fesselte ihn ein 
Fräulein Marie Elisabeth von Brockhoff so, daß man es an- 
gesichts der Neigungen des älteren Bruders für geraten fand, 
auch Friedrich August auf Reisen zu schicken. Mit soeben vollen- 
detem 17. Lebensjahre, am 13. Mai 1687, trat er die große euro- 
päische Kavaliertour an. Der vom Kurfürsten selbst unterschrie- 
bene Reisepaß lautete auf den „Hochwohlgeborenen Herrn Friedrich 
August Grafen von Leußnigk sammt bey Sich habenden Bedienten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment