Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedrich August I. 1694—1793.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1607.
  • Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
  • Hofleben unter Friedrich August I. Kunst und Wissenschaft.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 394 — 
Kloster Oliva geplante Zusammenkunft des Prinzen mit seiner 
Partei wurde durch sächsische Truppen vereitelt. Hierdurch sah sich 
Conti, der sich überhaupt noch nicht getraut hatte, dauernd den 
Boden seines ihm schon so teuer gewordenen Königreiches zu be- 
treten, gezwungen, die Anker zu lichten und wieder heim zu segeln. 
Für König August aber traf es sich günstig, daß die bei Szenta an 
der Theiß am 11. Sept. 1697 mit großer Tapferkeit gegen die 
Türken im Kampfe gewesenen sächsischen Truppen mit kaiserlicher 
Erlaubnis nach Polen abrücken durften, wohin August auch noch 
aus Sachsen Streitkräfte nachgezogen hatte. So konnte er den 
Marsch auf Warschau antreten, wo er am 15. Jan. 1698 seinen 
Einzug hielt. Da nun auch Zar Peter von Rußland sich für 
August erklärte und den Kardinal-Primas bedeuten ließ, daß er 
bei weiterem Widerstande gegen August in Polen einrücken würde, 
so fügten sich dieser, die Sapieha, die noch vor wenigen Mo- 
naten dem unglücklichen Conti 460000 Livres abgepreßt hatten, 
und die anderen Gegner. Des Kardinal-Primas Herzensdame, 
die Kastellanin von Lowicz, wurde übrigens durch Diamanten 
gewonnen und damit auch der würdige Primas; die Gemahlin 
des Großkronschatzmeisters Fürsten Lubomirski erhielt einen schönen 
Toilettentisch, in dessen Kästchen sich 20000 Dukaten verteilt fau- 
den, auch der Witwe Jan Sobieskis und ihrem Sohne Jakob 
wurden 380000 Reichstaler überwiesen. 
Der Erfolg von Augusts keckem Vorgehen bedeutete zunächst 
eine für die europäische Gesamtlage sehr schätzenswerte Zurück- 
drängung des französischen Einflusses. Wer kann absehen, welche 
Gefahren insbesondere für Deutschland erwachsen wären, wenn 
sich Ludwig XIV. auch im Osten Europas festgesetzt hätte! So 
war Ludwig XIV. nicht nur von einer schweren diplomatischen 
Niederlage heimgesucht worden, sondern hatte ohne Nutzen sehr 
bedeutende Geldsummen daran gesetzt, die zu entbehren Frank- 
reich gerade damals sehr schwer fiel. Die Hilfsbereitschaft Branden- 
burgs und Österreichs beweisen, daß man in Berlin und Wien 
nach dieser Seite hin die sächsische Kandidatur zu würdigen 
wußte. — Nächst diesen Einflüssen hatte August seine neue Krone 
dem umsichtigen und energischen Vorgehen Flemmings zu danken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment