Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedrich August I. 1694—1793.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1607.
  • Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
  • Hofleben unter Friedrich August I. Kunst und Wissenschaft.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 420 — 
der ihm aufgehalsten schmachvollen Lage. Die abenteuerlichsten 
Pläne beschäftigten ihn damals. Wie, wenn er nun Sachsen 
vorerst ganz seinem Schicksale überließ und vereint mit Peter 
von Rußland wenigstens in Polen seine Herrschaft wiederher- 
stellte? Der Unterstützung der im spanischen Erbfolgekriege gegen 
Frankreich verbündeten Mächte durfte er um so gewisser sein, 
als diese, freilich bei der politischen Unfähigkeit Karls XII. ohne 
Grund, dessen Verbindung mit Ludwig XIV. fürchteten, an der 
mit zäher, aber vergeblicher Geduld ein französischer Agent, der 
Baron von Besenval in Altranstädt und Leipzig arbeitete. Ferner 
aber bot August sich und seine Truppen, die freilich zunächst nicht 
mehr existierten, im Februar 1707 dem Kaiser an und war ge- 
neigt, die durch den Tod des Markgrafen Ludwig von Baden 
erledigte Oberfeldherrnstelle gegen Frankreich zu übernehmen. 
Kaum aber, daß man ihn einer Antwort würdigte. Eine Sendung 
des Generals Goltz an den Zaren mit der Bitte um Geld und um 
25000 Mann, um die Schweden aus dem Lande zu treiben, ver- 
fehlte natürlich ihre Wirkung ebenfalls gänzlich, denn der Zar 
wußte durch Patkul nur zu genau, in welcher Danas Schoß sich 
seine Goldregen ergossen hatten, und war weiterhin empört über 
die Auslieferung des doch eigentlich in seinen Diensten stehenden 
Livländers. Endlich aber erfüllte Augusts Seele ein Projekt der 
abenteuerlichsten Art, wenn schon es in Wirklichkeit nicht so absolut 
chimärisch war, wie es allerdings auf den ersten Anblick erscheinen 
mochte. 
Nachdem nämlich schon im Herbste 1703 August im Dresdener 
Archiv hatte nachforschen lassen, freilich ohne Erfolg, ob nicht 
„Pacta oder Nachrichten“ vorhanden seien, die sich auf die Pri- 
tension, „so das Kuhr= und Fürstliche Haus Sachsen an die 
Königreiche Neapolis, Sizilien und Jerusalem, ingleichen auf das 
Herzogtum Schwaben hat“, beziehen möchten, trat er nunmehr 
ernstlich mit dem Papste, mit Karl und schließlich mit dem am 
26. April 1707 zu Altranstädt eingetroffenen Gesandten der Sec- 
mächte, dem bekannten Herzog von Marlborough, in Verhandlung, 
umdiese bis auf Margarete, die unglückliche Gemahlin Albrechts 
des Entarteten und Tochter Friedrichs II. von Sizilien und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment