Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedrich August I. 1694—1793.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Friedrich August I. als Kurfürst 1694—1607.
  • Friedrich August I. als König von Polen 1697—1733.
  • Hofleben unter Friedrich August I. Kunst und Wissenschaft.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 424 — 
Nachdem König Stanislaus am 15. Juli 1707 aus Sachsen 
in sein neues Königreich aufgebrochen war, blieb Karl zunächst 
offenbar zu dem Zwecke noch zurück, um sich für seinen Feldzug 
gegen Rußland mit der neuen Ernte zu verproviantieren. Aber 
er wollte doch auch die Ratifikation der dem Kaiser vorgelegten 
Verträge zum Schutze der schlesischen Protestanten abwarten, die 
am 1. Sept. 1707 zwar zu Liebertwolkwitz durch den Grafen Wra- 
tislaw erfolgte, aber den Namen der Altranstädter Konvention 
erhalten hat. Diese Konvention setzte die Schlesier in alle ihnen 
durch den Westfälischen Frieden gewährten Rechte wieder ein. 
Ungern und unter allerlei Schwierigkeiten gab Kaiser Joseph 
nach; aber man zitterte in Wien vor Karl XII., wie man nach der 
Breitenfelder Schlacht vor Gustav Adolf gezittert hatte, und Graf 
Wratislaw schrieb in heller Verzweiflung: „Ich habe es hier 
nicht zu tun mit einem räsonnablen, sondern recht mit einem 
wilden Menschen, um von einem gesalbten Haupte nicht mehr zu 
sagen.“ — Noch am 1. Sept. brach Karl aus seinem Lager zu 
Altranstädt auf; am 4. Sept. stand er zu Oberau bei Meißen. 
Am 5. Sept. ritt er mit nur 7 Begleitern nach Dresden hinein, 
ließ sich von einem Unteroffizier der Hauptwache nach dem Schloß 
führen und trat unangemeldet bei König August ein, um sich von 
ihm zu verabschieden. Nach wenigen Stunden verließ er, von 
August begleitet, unter donnernden Salutschüssen die Stadt. Mit 
einem Heere von etwas über 20000 zerlumpter, schlecht genährter 
und schlecht gekleideter Soldaten war Karl vor einem Jahre in 
Sachsen eingezogen jetzt stand er, nachdem allenthalben die Werbe- 
trommel fleißig gerührt worden war, an der Spitze einer 34000 
Mann zählenden gut genährten und mit allem versehenen 
Armee. 
Mit Karls Abzug wich aber nur ein Teil des Elends aus 
Sachsen. Ein im April 1707 mit den Seemächten abgeschlossener 
Vertrag stellte diesen 9000 sächsische Soldaten zur Verfügung, die 
zu diesem Dienste erst gepreßt werden mußten. Zu ihrer Aus- 
rüstung und Löhnung erhielt König August 750000 Taler, außer- 
dem aber 832848 Gulden jährlicher „Subsidien“, die er trob 
der neuen Steuern, namentlich der drückenden Vermögens-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment