Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorrede.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

Vorrede. 
Nach sehr langer, vom Verfasser nicht vorauszusehender Pause, 
die veranlaßt war durch finanzielle Schwierigkeiten sowohl der 
ersten Verlagsfirma, die das Werk ins Leben gerufen hatte, als 
auch der zweiten, die es danach übernommen hatte, erscheint von 
der Geschichte der sächsischen Lande und ihrer Herrscher des 
II. Bandes 1. Abteilung, bis 1815 reichend, der die zweite, bis 
auf unsere Zeit führende, auf dem Fuße folgen wird. 
Das Verdienst, dem Werke zu Fortgang und Abschluß ver- 
holfen zu haben, gebührt der hiesigen Firma Hübel & Denck, 
die es ebenso wie der Verfasser als eine Ehrenpflicht sowohl 
der Sache selbst als dem Publikum gegenüber ansah, den seinerzeit 
übernommenen Verpflichtungen, wenn auch mit erheblichen Opfern, 
gerecht zu werden. 
Freilich hat die Rücksicht auf den die gegebenen Grenzen 
sonst weit überschreitenden Umfang es nötig gemacht, die Dar- 
stellung auf die Geschichte des albertinischen Sachsen zu beschränken 
und auch die Zeit nach dem Tode des Königs Johann nicht 
in gleich ausführlicher Weise zu behandeln, abgesehen davon, 
daß in dieser Periode sich noch viele Dinge einem abschließenden 
und sicheren Urteile entziehen und hierfür auch so gut wie noch 
keine grundlegenden Vorarbeiten zu Gebote stehen. 
Es braucht aber nicht versichert zu werden, daß der Verfasser 
nach besten Kräften bemüht gewesen ist, allenthalben die vor- 
handenen Quellen und Hilfsmittel sich zunutze zu machen. Sie 
im einzelnen aufzuführen, wäre bei dem für das Werk von An- 
fang an bestimmten Charakter nicht tunlich gewesen. Doch hat 
der Verfasser mehrfach an Stellen, wo es auch für den Laien 
als wünschenswert vorausgesetzt werden konnte, seine Gewährs- 
männer namhaft gemacht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment