Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen- und Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 847 — 
Reiste, Johann Jicob, Orientalist, Rektor 
der Nikolaischule 636. 
Repnin, russischer Gouverneur in Sachsen 
761 ff.; Reform des sächsischen Heer- 
wesens 768 ff., (Abb.)771, 775,777,778, 
780, 784, 789. 
Reservatum ecclesiasticum 84. 
„Restaurationskommission in Sachsen“ 
496ff. 
Restitutionsedikt 273. 
Reubell, französischer General 671, 675. 
Reuß, Graf, kaiserlicher Gesandter 268. 
Reuß von Ebersdorf, Gräfin, Gemahlin 
des Grafen Zinzendorf 517. 
Regnier, französischer General 663, 690, 
701, 702, 722, 738, 751, 752, 753. 
Rhagius Aesticampianus, Ichhannes, 
(Sommerfeld) Humanist und Lehrer 
an der Freiberger Stadtschule 181. 
Ryhau, Georg, Kantor der Thomasschule 
183, und Buchdrucker, Druck der Bibel 
208. 
Riaucourt, sächsischer 
München 554. 
Riccini, Francesco, Maler 210. 
Richelien, französischer Staatsmann 275, 
310; antihabsburgische Politik 336. 
Richter, Georg, Sohn des Schloßhaupt- 
manns der Pleißenburg 103. 
Richter, Mathematiker an der Berg- 
akademie Freiberg 523. 
Ried, Vertrag Bayerns mit den Ver- 
bündeten 747. 
Rieß, Adam (fälschlich Adam Riese ge- 
nannt) 200, 201. 
Riviere, sächsischer Gesandter in Paris 
631. 
Gesandter in 
Rivius, Johann (Bachmann), Rektor der 
Freiberger Stadtschule, Lehrer Augusts 
von Sachsen 79, 154, 181; nach Meißen 
berufen 186. 
Ritzsch, Timotheus, Buchdrucker und 
Zeitungsverleger 513. 
Rockart, Thomas 237. 
Rockenberger, Harnischmacher 236. 
Rödelheim, Moritz unterzeichnet dort die 
Passauer Beschlüsse 67. 
  
Roderich, Herzog von Wuürrttemberg, 
Ülbertritt zum Katholizismus 390. 
v. Römer, „Über den Verfall der Stände“ 
620. 
Roßbach, Irhann Schösser 185. 
Roßbach, Sieg Friedrichs des Großen 482. 
Rosenmüller, D. G., Superintendent in 
Leipzig 642. 
Rösner, Bürgermeister von Thorn 431. 
Rost, J. Chr., Satiriker 502. 
Rost, Friedr. Wilh. Ehrenfr., Rektor der 
Thomasschule 636. 
Roth, Konrad, Pfefferspekulation 135, 
232ff. 
Roth, Stephan, Rektor der Zwickauer 
Stadtschule 180, 205, 206. 
Rousseau 647, 648. 
Dr. Rüdiger, Leipziger Theologe 105. 
Rüdiger, Professor in Leipzig 654. 
Rüdinger, Rektor der Zwickauer Stadt- 
schule 181. 
Rudolf II., deutscher Kaiser 108, 109, 
240; Erstarkung des Katholizismus 
245; „Majestätsbrief“ 246; Ränkespiel 
im Jülich-Cleveschen Erbfolgestreit 247, 
248; Zwistigkeiten mit Matthias 250, 
261. 
Dr. Rühlein, Ulrich, Stadtphysikus und 
Bürgermeister in Freiberg 181. 
Runge, Abraham 219. 
Ruthven, Untergeneral Baners 307. 
Rutowska, Gräfin, natürliche Tochter 
Augusts des Starken 444. 
Rutowski, Graf, natürlicher Sohn Augusts 
des Starken 444, 460, 461, 464, 471; 
Stiftung der ersten Freimaurerloge in 
Sachsen 516. 
v. Ryssel, Heinrich, sächsischer General 
752, 753, 755, 757, 806. 
Ryswyck, Friede, Ryswycker Klausel 397. 
S 
v. der Sahla, Student, Attentatsversuch 
auf Napoleon 681. 
Sahrer von Sahr 674, 718, 719, 727, 
738. 
St. Germain, Frieden 350.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment