Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen- und Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

Saint Germain, Graf, Spiritist 643. 
Salis, kaiserlicher General 309. 
Salmuth, Hofprediger zu Dresden unter 
Christian I. 116, 119. 
Salzmann, Chr. G., Pädagoge und Her- 
ausgeber des „Bote aus Thüringen“ 
514. 
Scandelli, Antonio, Kapellmeister Augusts 
216. 
Scarlatti, Alessandro, Musiker 502. 
v. Schachten, Wilhelm, hessischer Bevoll- 
mächtigter 54, 72. 
Schampach, Levin, Leibarzt Tillys 268. 
Scharnhorst, preußischer Heerführer 658, 
711. 
Schärtlin von Burtenbach, 
führer 163. 
Scheel, Baron, Kreatur Brühls 469. 
Dr. Scheibe, Jurist 143. 
Schellenberger Zusammenkunft 12. 
Schenk von Tautenburg 124. 
Scheurl, Christoph, Rechtsgelehrter in 
Wittenberg 193. 
v. Schill, Ferdinand, Major 664, (Abb.) 
665. 
Schiller, Denkmal in Weimar (Abb.) 641, 
Söldner- 
Schilling, Gustav, sächsischer Roman- 
schriftsteller 646. 
Schirach, Pastor, Förderer der Bienen- 
zucht in Sachsen 627. 
Schlegel, Johann Adolf 512. 
Schlegel, Joh. Heinrich 512. 
v. Schleinitz, Johann, Stadtkommandant 
von Leipzig 310, 312. 
v. Schleinitz, sächsischer Kammerdirektor 
336 
v. Schleinitz, sächsischer Oberforstmeister 
711, 715. 
Schlieff, sächsischer Oberst 298. 
Schlick, Graf, böhmischer Parteiführer 
257, 258, 260. 
Schlick, Graf, Präsident des kaiserlichen 
Hofkriegsrates 296. 
v. Schlitz (gen. Görtz), Graf Eustach, Ver- 
treter Preußens im Reichstage 575. 
Schmalkalden 21, (Abb.) 35ff., 39ff. 
  
848 
Schmelzer, jesuitischer Rat 355. 
v. 
v. 
Schmettau, preußischer General 481, 
486; Kapitulation von Dresden 487ff. 
Schmidburg 340. 
Schmorl, sächsischer Alzisinspeltor 620. 
Schneeberg, lateinische Schule 182. 
Schneeweiß, Urban, Dresdener Gold- 
□— 
L SÖ 
E□ 
— 
schmied 236. 
Schönberg, Kaspar, im Dienste Hein- 
richs von Navarra 118. 
Schönberg, Wolfgang, Kanzler Chri-= 
stians I. von Kursachsen 118. 
Schönberg, sächsischer Legationsrat351. 
4Schönberg, Kaspar, Rat Johann Ge- 
orgs I. von Sachsen 257, 260, 261. 
Schönberg, sächsischer Brigadekomman- 
deur 603. 
Schönberg, Anton 5, 10, 17, 19, 20. 
Schönburg-Rochsburg, Graf Heinrich 
Ernst, Förderer der sächsischen Vieh- 
zucht 627. 
Schönemann, Hofkomödiant 516. 
v. 
v. 
v. 
Schönfeld, sächsischer Oberst, Führer 
der nach Venedig entsandten Sachsen 
304. 
Schönfeld, sächsischer Gesandter in 
Wien 552, 576, 582, 652. 
Schöning, Hans Adam, sächsischer 
Feldmarschall 370, (Abb.) 371, 376, 
Handstreich des Kaisers 378, 379, 380, 
381. 
Schott, sächsischer Geschäftsträger 360. 
Schöttgen, Joh. Chr., Rektor der Kreuz- 
schule in Dresden 638. 
Schrepfer, Joh. Georg 643ff. 
Schröer (Schrörer), Hans, Maler 210, 
214. 
Schröter, Johann, Mediziner in Jena 176. 
Schubart, Joh. Christ., vgl. von Kleefeld 
von der Schulenburg, Johann Malthias, 
v. 
v. 
sächsischer Heerführer 404, 406, 40. 
d. Schulenburg, sächsischer Rittmeiseer 
704 
d. Schulenburg, sächsischer Agent bei 
den Wiener Kongreßverhandlungen elc. 
777, 785, 791, 803, 804.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment