Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen- und Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 855 — 
Wurzen, Wurzener Fehde 20. 
Wynn, Sir William, englischer Gesandter 
in Dresden 611. 
X 
Tanten, Vertrag, Abschluß des Jülich- 
Cleveschen Erbfolgestreites 250, 
253. 
Aa#ver, Prinz von Sachsen, Sohn des Kur- 
fürsten Friedrich August II., „Corps de 
Transfuges Saxons“ 478, 481, 500; 
Administrator von Sachsen 521ff.; 
. Gründung der Freiberger Bergakade- 
mie 523; (Abb.) 525; Überspannung der 
Heeresforderungen 526ff.; Niederle- 
gung der Administration 528. 
Yarmouth, 
599. 
VYork von Wartenburg, preußischer Ge- 
neral 700 
Lord., englischer Diplomat 
3 
Zabeltitz, Graf, val. Josef, Chevalier de 
Saxe 528. 
a Verfasser des „Nenommisten“ 
is Karl Salomo, Jurist in Wit- 
tenberg 633. 
v. Zaschwitz, Günther, Fehde mit Hans 
Kohlhase 149. 
Zasius, Ulrich, Rat Ferdinands I. 64. 
  
v. Zehmen, sächsischer Geh. Rat 536. 
Zeibig, Jakob, Bauer aus Söbrichen rettet 
Johann Georg I. das Leben 251. 
Zeithain, „Kampement von Zeithain“ 
441. 
Zeitzer Erbeinungstag 10. 
Zellische Konsistorialordnung 100. 
Zerneck, Bürgermeister von Thorn 431. 
v. Zeschau, Oberhofmeister, Sturz 101, 
142. 
v. Zeschau, sächsischer General 751, 753, 
776, 778, 785. 
v. Zeschwitz, Hans Gottlob, sächsischer 
General 571, 605, 606, 660, 680, 701, 
782, 806, 809, 810. 
v. Zinzendorf, Susanne Margarethe, Ge- 
liebte Johann Georgs III. 356, 409. 
Zinzendorf, Nicolaus Ludwig, Begründer 
der Herrnhuter Gemeinde 516, 517. 
v. Zinzendorf, sächsischer Diplomat 549, 
552, 554.14 
Zittau, Beschießung durch die Oster- 
reicher 481. 
Zuaym, Waffenstillstand zwischen Frank- 
reich und Osterreich 663. 
Zollern, Graf 254, 256. 
Zorndorf, Sieg Friedrichs des Großen 
482. 
Zschammer, Sekretär des Administrators 
Friedrich Wilhelm von Sachsen-W.-Alt. 
119. 
Zschirnstein, Fabian, 147. 
Zwickau, Stadtschule 178ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment