Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 41. Die Reichsverwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Full text

— 61 — 
rogation und Adoption, je nachdem der Anzunehmende gewalt- 
frei oder in väterlicher Gewalt ist. In beiden Fällen erfolgt die 
Annahme an Kindesstatt durch einen erst mit Bestätigung Seitens 
der Obrigkeit, unter welcher „entweder der Wahlvater oder das 
Wahlkind seiner Person halber zu stehen hat“ d.h. jetzt des für 
den Wohnsitz des einen oder des andern zuständigen Amtsgerichts 
(Bayer. Ausf.-Ges. z. G.-V.-G. vom 23. Febr. 1879 Art. 15 Abs. 1 
u. Abs. 2 Ziff. 4) perfekt werdenden Vertrag. Beide Arten der 
Annahme an Kindesstatt übertragen auf das Wahlkind gegen den 
Wahlvater die Rechte eines ehelichen Kindes mit Ausnahme der 
„jura sanguinis“. In Folge dessen hat das Wahlkind als solches 
nicht das Recht auf den Geschlechtsnamen, Titel, Wappen oder 
Adelsstand des Wahlvaters®®. Nach der noch in Kraft befind- 
lichen Bayerischen Verordnung vom 12. März 1677 (DÖLLINGER, 
Verordn. Sammlung III S. 391, vgl. auch BECHER, Das rechts- 
rheinische Bayer. Landescivilrecht, S. 1145 und Note 4 das.) darf 
Niemand den angeborenen Namen ohne landesherrliche Genehmi- 
gung eigenmächtig ändern. 
Ferner verordnet das Bayer. Adelsedikt 82 Abs. 2: „Durch 
Adoption?’ oder irgend einen andern Privatakt kann der Adel 
nur mit ausdrücklicher Königl. Bewilligung übertragen werden, 
welche dann für eine neue Verleihung gilt. Soll der... Adop- 
tirte den Besitz der adeligen Titel und Wappen der Familie 
desjenigen, von welchem er sein Recht ableitet, erlangen, so ist 
überdies die Einwilligung der Agnaten erforderlich.“ Hiernach 
und nach dem früher über die Nichtzugehörigkeit des Adelsprädi- 
kats zum Familiennamen des betr. Adeligen Gesagten ergiebt sich, 
dass der Landesherr mit Gewährung der Führung des Familien- 
namens des adeligen Wahlvaters an das Wahlkind Letzterem 
nicht schon ohne Weiteres den Adel verliehen hat. Dieser 
®° Vgl. EnGELMAnN a. a. 0. S. 119—126. 
27 Dagegen wurde nach dem älteren Edikt über den Adel vom 28. Juli 
1808 der Adel auch durch Adoption erlangt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment