Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
König Friedrich August II. (1836-1854).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

— 217 — 
Eingehen auf die Stuttgarter Vorschläge als ein „zweites Olmütz“ 
und wünschte den Abbruch aller Verhandlungen. Der Handels- 
minister von der Heydt dagegen meinte, man dürfe sich zunächst nur 
an die offiziell gegebenen Mitteilungen halten. Der Minister- 
präsident von Manteuffel schwankte, sprach wohl von den Blei- 
gewichten, die Preußen abschütteln zu können sich freuen müßte, 
dann aber war er wieder der Meinung, daß sich über die Stutt- 
garter Abmachungen reden lasse. Nachdem diese letzteren offiziell 
am 21. Aug. übergeben worden war, erfolgte am 30. Aug. die 
Antwort, oder vielmehr, es erfolgten zwei Antworten. Die eine, 
welche veröffentlicht wurde, zeigte eine bereitwilliges Eingehen 
auf das vielerwähnte Formular A, sogar unter Inaussichtnahme 
einer späteren Zolleinigung mit Osterreich, betonte aber die Not- 
wendigkeit der Wiederverlängerung auf volle zwölf Jahre. In 
einer zweiten, nicht veröffentlichten Note aber erklärte Preußen, 
daß jene Zugeständnisse auch das Außerste des Entgegenkommens 
enthielten und daß es, falls die Darmstädter bis zum 15. Sept. 
nicht ihre unbedingte Zustimmung zu der Auffassung Preußens 
gegeben hätten, der Abbruch der Verhandlungen endgültig in 
Aussicht genommen sei. Es wurde also von Preußen immerhin 
eine goldene Brücke gebaut, die man bei gutem Willen, ohne sich 
etwas zu vergeben, recht gut benutzen konnte. Das war auch 
die Meinung des sächsischen Ministerrates, der am 2. Sept. ab- 
gehalten wurde, um Beust für seine Reise nach München zu der 
dortigen Beratung der Darmstädter die nötige Instruktion mit- 
zugeben. Beust war auch völlig der Meinung, daß nun der 
Streit sich bei einiger Versöhnlichkeit auf allen Seiten bald bei- 
legen lassen werde, und trug die Sache in diesem Sinne 
in der am 12. Sept. zu Pillnitz unter Vorsitz des Königs ab- 
gehaltenen Sitzung des Gesamtministeriums vor. Erstaunlicher- 
weise stimmte aber Beust zu München der Erklärung zu, daß 
man die in der preußischen Note vom 30. Aug. gegebenen Zu- 
sagen nicht für genügend halte und auch den neuen Zollverein 
nur auf acht Jahre abschließen könne. Er handelte also 
durchaus wider die Abmachungen im Ministerrat und tat dies 
noch mehr, indem er sich gleich den übrigen Bevollmächtigten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment