Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
König Albert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • König Albert.
  • König Georg.
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

Sachsen unter den Königen Albert (1873—1902) 
und Georg (1902—1904). 
Wenn die überschrift dieses Kapitels die beiden königlichen 
Brüder zusammenfaßt, so dürfen dafür zwei wichtige Gründe vor- 
gebracht werden. Erstens war die Regierung König Georgs rein 
zeitlich genommen zu kurz, um einen eigenen Abschnitt für sich 
banspruchen zu können, und dann bildete sie auch den Tatsachen 
nach nur einen, und zwar, wie die Darstellung zu erhärten hat, 
einen glücklich abschließenden Epilog zu der Regierung des un- 
vergeßlichen Königs Albert. Man darf im Anschluß daran wohl 
sagen, daß für das Sachsenland des 19. Jahrhunderts und seine 
Regentengeschichte das alte Jahrhundert erst mit dem Tode König 
Georgs abschloß, das neue Jahrhundert aber mit dem Regierungs- 
antritte König Friedrich Augusts III. einsetzte. 
Freilich wird diese ein reichliches Menschenalter umfassende 
Periode keine so eingehende Darstellung finden können, wie die 
bisher behandelten und zugleich wird sie in den meisten Punkten 
eines vorsichtigeren Urteils bedürfen. Denn noch liegen viele 
Dinge nicht so weit hinter uns, um auch von einer möglichst ob- 
jektiven Geschichtschreibung völlig sine ira et studio betrachtet 
und geschildert werden zu können. Ferner aber fehlt es an um- 
fassenden Vorarbeiten, die sich auf eine eingehendere Benutzung 
der Archive stützen, wie eine solche z. B. in dem rühmlichst be- 
kannten Buche Paul Hassels über König Alberts Jugendjahre 
und Kronprinzenzeit vorliegt. Noch fehlen ferner Memoirenwerke, 
welche einen Blick hinter die Kulissen gestatten und über Per- 
sonen und persönliche Triebfedern unmittelbar Aufschluß geben 
oder wenigstens überzeugende Vermutungen gestatten. Auf den 
beschränkten zu Gebote stehenden Raum darf nebenbei auch auf- 
merksam gemacht werden. — — 
In das Exemplar der sächsischen Verfassungsurkunde, das 
einst König Johann seinem ältesten Sohne in die Hand gab, 
schrieb er die schönen Worte: „Halte sie fest gegen jedermann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment