Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
König Albert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • König Albert.
  • König Georg.
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

— 690 — 
Schmuck verleihen können: bei der Parade, welche zur silbernen 
Hochzeit des Königspaares Mitte Juni 1878 abgehalten wurde, 
stand Prinz Friedrich August, König Alberts ältester Neffe und 
heute sein Nachfolger an der Krone, zum ersten Male in der Front 
der Truppen. Und als König Albert zehn Jahre später, am 
23. April 1888, seinen sechzigsten Geburtstag feierte, sah er bei 
der Parade seine sämtlichen vier Neffen als Offiziere stehen: 
den Prinzen Friedrich August als Hauptmann bei den Leib- 
grenadieren, den Prinzen Johann Georg als Oberleutnant bei 
den Schützen, den Prinzen Max als Leutnant bei den Kaiser- 
grenadieren und den Prinzen Albert bei dem 13. Jäger- 
bataillon. 
Wie in gleicher Weise, nur naturgemäß nicht so hervor- 
tretend, Prinz Georg um die Haltung und Ausbildung der sächsi- 
schen Armee sich verdient machte und daß dieses Wirken An- 
erkennung fand, ist im vorstehenden schon mitberührt worden. 
Daß ihm aber auch das innere Wohl und Gedeihen der Armee 
am Herzen lag, bewies er durch seine Order vom 8. Juni 1891, 
in der in schärfster Weise die Soldatenmißhandlungen gemiß- 
billigt und mit harten Strafen bedroht wurden. Diese durchaus 
nur für den Dienst bestimmte, also geheimgehaltene Order hatte 
insofern ein besonderes Schicksal, als sie in der neuerdings von 
der sozialdemokratischen Taktik beliebten Manier dem „Vor- 
wärts“ ganz zufällig auf den Redaktionstisch flog und in diesem 
Blatte Anfang Februar 1892 veröffentlicht wurde, natürlich als 
Beweis für die himmelschreienden Zustände in unserer Armee, 
während sich doch jeder vernünftige Mensch sagen mußte, daß 
eben durch solche Erlasse Übelständen vorgebeugt werden sollte. 
Daß solche immerhin vorkamen und vorkommen, ist leider bei 
der nicht immer einwandfreien Haltung dieses oder jenes Unter- 
offiziers oder Feldwebels nicht absolut aus der Welt zu schaffen. 
Nur muß man auch billigerweise mit der durch einen aufreiben- 
den Dienst nicht immer auf olympischen Gleichmut gestimmten 
Gemütsart dieser Leute rechnen und vor allem damit, daß ihnen 
von seiten sozialistisch beeinflußter Soldaten das Leben oft genug 
mit Zielbewußtsein sauer genug gemacht wird. Wie oft ist ja
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment