Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
König Albert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • König Albert.
  • König Georg.
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

— 761 — 
Armee fortleben, solange deutsche Herzen schlagen,“ so traf auch 
der „Reichsanzeiger“ in seinem Nachrufe das Richtige, wenn 
er schrieb: „König Albert gehört für immer zu den heroischen 
Gestalten, die am Eingang der durch ihr Wirken heraufgeführten 
neuen Epoche des deutschen Lebens stehen. Ebenbürtig den be- 
rühmtesten Führern des großen Krieges verknüpfte der könig- 
liche Feldmarschall seinen Namen mit den Erfolgen, die zu den 
schönsten Waffentaten des einigen Deutschland gehören. Nicht 
minder brachte er im Frieden als weiser und gerechter Landesherr 
sein Königreich zu hoher Blüte. Reich gesegnet war sein Alter, 
und allen Patrioten galt es als liebgewordene Vorstellung, daß 
diesem ehrwürdigen Könige die gleiche Lebensdauer beschieden sein 
möchte, wie seinem Waffenbruder Wilhelm dem Großen. Be- 
wegten Herzens trauert der Kaiser um seinen väterlichen Freund, 
die Nation um den Helden und König, in dem große Erinnerungen 
ihrer Geschichte sich verkörperten. — — — 
So bestieg König Georg im fast vollendeten 70. Lebens- 
jahre den sächsischen Thron, auf den er wohl nie den Blick ge- 
lenkt hatte. Von Sibyllenort aus richtete er am 21. Juni an 
sein sächsisches Volk eine Proklamation, die seiner Stimmung 
bei Übernahme dieser nicht vorauszusehenden schweren Aufgabe 
entsprechenden Ausdruck gab: „Tieftrauernd stehe Ich, stehen wir 
alle an der Totenbahre des edelsten und besten Fürsten, der nicht 
nur für uns ein Beispiel im Frieden wie im Kriege war, sondern 
auch ein Landesvater in des Wortes vollster Bedeutung. Zagend 
ergreife Ich die Zügel der Regierung, denn eines solchen Fürsten 
Nachfolger zu sein ist schwer — zagend, aber auch mit festem 
Vertrauen auf Gottes Beistand und auf die Liebe Meiner Sachsen; 
denn wie Ich gelobe, immer im Sinne und Geiste Meines ver- 
ewigten Bruders Meines Amtes zu walten, so bin Ich auch der 
festen Zuversicht, daß Mein Volk, das Mich ja kennt, die Liebe, 
die es dem teueren Entschlafenen gewidmet hat, auch auf Mich 
übertragen wird.“ 
Das waren Worte, die aus dem Herzen kamen und zum 
Herzen hätten gehen sollen. Aber es lag ein trüber Irrtum in 
dieser Beziehung über dem Regierungsantritte König Georgs,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment