Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
König Georg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • König Albert.
  • König Georg.
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

— 794 — 
Lug und Trug verborgen sei, sondern glaubet dem Worte Eures 
Königs, den Ihr nie als unwahr erkannt habt, daß dem unendlich 
Schmerzlichen, das über Uns hereingebrochen ist, lediglich die 
ungebändigte Leidenschaft einer schon lange im stillen tief ge- 
fallenen Frau zugrunde liegt. — In der Überzeugung, daß Mein 
Volk Mir vertraut und sich in Meiner tiefen Bekümmernis immer 
mehr um Mich scharen wird, trete Ich von zuversichtlicher Hoff- 
nung erfüllt Meine Reise an.“ — 
Wer könnte, soweit er nicht immer noch unter dem Ein- 
flusse damaliger Voreingenommenheit steht, ohne innere Be- 
wegung diese Bekundung eines treuherzigen Optimismus sich 
wieder ins Gedächtnis rufen? Gewiß, jene Stelle von der „schon 
lange im stillen tief gefallenen Frau“ war hart und erfuhr darum 
auch eine harte Beurteilung. Vielleicht war es weltkluger, poli- 
tischer, die Reaktion der öffentlichen Meinung eines Zeitalters, 
das ein tout comprendre c'est tout pardonner auf die sitten- 
flüchtigen Paniere der Charakterlosigkeit geschrieben hatte, nicht 
sozusagen zu diskontieren; aber ein dem Grabe zueilender Greis 
hatte kaum noch Zeit, lange zu warten. Und wenn er die Herbig- 
keit und Bitternis eines in seinem tiefsten Vertrauen und in seiner 
idealen Glücksauffassung tief getroffenen Daseins aussprach, hatte 
er nicht seinem Volke gegenüber, von dem er sich geliebt glaubte, 
ein Recht und eine Pflicht zu solcher Aussprache? Niemand war 
es darum, und ist es auch heute noch nicht, verboten, den Zustand 
der Prinzessin in jener verhängnisvollen Endperiode als in erster 
Linie extrem pathologisch aufzufassen und damit eine Milderung 
des Urteils über diese Frau zu begründen, die unser König Fried- 
rich August doch einmal herzlich lieb gehabt hat und die auch eine 
Reihe von Jahren diese Liebe rein und unbefleckt erwiderte. 
Welcher vernünftige Mensch tritt denn mit gesunden Sinnen eine 
aus nächster Nähe winkende Königskrone achtungslos in den Kot? 
— Aber mit diesen gern gemachten Zugeständnissen — wer selbst 
ganz rein ist, der werfe den Stein! — ist auch die Grenze des 
vernünftigerweise Erlaubten erreicht. Vor allem hätte man nicht 
an jenem Märlein festhalten dürfen, das im Anfange einer von 
niemand vorauszusetzenden Entwickelung in einem streng pro-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment