Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Einwirkung der Julirevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Wiener Beschlüsse von 1834. 87 
deutsche Volk in tiefer Ruhe lebte, schien doch den leitenden 
Höfen die Nothwendigkeit offenbar, nicht bloß die Verschwörer 
einzusperren, sondern Europa zu retten. Die Minister Ruß- 
lands, Osterreichs und Preußens traten in Teplitz, bald nach- 
her die beiden Kaiser und der preußische Kronprinz in München- 
grätz zusammen, und versprachen sich wechselseitigen Beistand 
gegen jede Empörung, insbesondere gegen jeden polnischen Auf- 
stand. Im folgenden Jahre versammelte darauf Metternich die 
Minister aller deutschen Staaten in Wien, um die Bundes- 
beschlüsse von 1819 und 1832 im Einzelnen auszuarbeiten 
und zu vervollständigen. Die Ergebnisse dieser Berathung 
wurden in ein geheimes Protokoll zusammengefaßt, und 
sämmtliche Regierungen verpflichteten sich zu genauer Be- 
folgung der hier niedergelegten Vorschriften, auch wenn die- 
selben mit der bestehenden Landesverfassung oder Gesetzgebung 
in Widerspruch ständen. Seitdem ließ auf Metternich's 
Standpunkt die deutsche Einheit und Reichsregierung, so weit 
sie vom Bundestag geübt und vertreten wurde, nichts mehr 
zu wünschen übrig. 
Daß hier ein gewagtes Spiel getrieben wurde, sagten 
sich im Herzen die meisten deutschen Regierungen. Auch war 
die große Mehrzahl eifrig bestrebt, durch die Pflege der 
materiellen Interessen die Schmälerung der politischen Rechte 
den Unterthanen weniger empfindlich zu machen. Nichts be- 
günstigte sie dabei mehr, als die jetzt zu voller Fruchtbarkeit 
gediehene Entfaltung des Zollvereins, welcher zugleich die 
Bevölkerung des außerösterreichischen Deutschland in ökonomi- 
scher Beziehung immer fester an einander schloß. So er- 
freuten sich mit wenigen Ausnahmen die deutschen Lande 
einer umsichtigen und erfolgreichen Verwaltung, wie kaum in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment