Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Friedrich Wilhelm IV.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

104 Bedrohung durch Frankreich. 
bewußtsein durchaus ein persönliches Regiment führte, seine 
Minister in strenger Abhängigkeit von seinem Willen erhielt, 
und auch andern Vertrauten nur so weit Einfluß verstattete, 
als sich ihre Vorschläge innerhalb seines Gedankenkreises be- 
wegten. Man darf es aussprechen: die geschichtliche Ver- 
antwortung für alle wesentlichen Acte seiner Regierung gebührt 
ihm, und zu großem Theile ihm allein. 
Allerdings in einer auswärtigen Verwicklung, welche 
gleich nach seiner Thronbesteigung ihren Höhepunkt erreichte, 
fand er sich von einer gleichgestimmten Erregung des ge- 
sammten deutschen Volkes getragen. Als ferne im Orient 
der Bestand des türkischen Reiches durch den Vicekönig von 
Agypten bedroht wurde, Frankreich den letztern begünstigte, 
die vier andern Großmächte aber am 15. Juli einen Vertrag. 
zur Beschützung des Sultans abschlossen, erklärte der Minister 
Thiers die Ehre Frankreichs verletzt, drohte mit Krieg und 
begann gewaltige Rüstungen, während die französischen Zei- 
tungen mit lärmendem Geschrei die Wiedereroberung des 
linken Rheinufers der Welt ankündigten. Das war denn doch 
dem wieder erwachten deutschen Nationalgefühl zu stark. Wir 
haben bemerkt, wie sich in der Volksstimmung kurz zuvor eine 
Wendung vom Sonderthum hinweg zu neuen Einheitsgedanken 
vollzogen hatte, die Zeiten waren vorüber, in denen ein 
englischer Angriff auf die heilige Allianz beklatscht, und be- 
wundernde Blicke auf die Freiheit der „großen Nation" geworfen 
wurden. Ein Schrei der Entrüstung ging durch alle deutschen 
Lande, und Millionen stimmten ein in den Ruf des Liedes: 
sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. Sogar 
Metternich war dieses Mal mit der Bewegung zufrieden und 
stellte ihr das wunderbare Zeugniß aus, sie sei ganz rein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment