Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Die Parteien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

152 Die Parteien. 1848 
sofern diese nicht selbst für gut finde, die Ansichten der 
Cabinette einzuholen. 
Nachdem dann die Versammlung einen Ausschuß von 
50 Mitgliedern zur Beaufsichtigung des Bundestags einge- 
setzt hatte, schloß sie ihre Sitzungen am 4. April äußerlich 
in voller Einigkeit. Auf allen Seiten hatte man Freiheit und 
Einheit begehrt, und im Sinne der Freiheit die radicalsten 
Beschlüsse gefaßt; was aber die Einheit betrifft, so blieb nur 
dadurch die Zwietracht verdeckt, daß man alle positiven Be- 
schlüsse vertagte. Noch war man der alten deutschen Neigung 
nicht entwöhnt, gemeinsam in hohen Idealen zu schwelgen, 
beim praktischen Handeln aber unerbittlich sich zu trennen. 
Noch war die Klärung des Nationalbewußtseins nicht so weit 
vorgeschritten, daß sie unbedingt über die particularen Ge- 
fühle und den politischen Factionsgeist triumphirt hätte. Die 
Einen wollten die Einheit — nur daß sie nicht monarchisch, 
die Andern wollten sie ebenso eifrig — nur daß sie nicht 
preußisch werde. So ergab sich Verneinung aller Orten, 
und man tröstete sich einstweilen mit der schönen Hoffnung, 
daß vor der Majestät des aus dem Volke hervorgehenden 
Parlaments alle bösen Eigenwilligkeiten zu Boden fallen müßten. 
Für's Erste hatten übrigens die Beschlüsse des Vor- 
parlaments jeden von ihren Urhebern gewünschten Erfolg. 
Der Bundestag verfügte gleich am 7. April eine ganz „den 
Wünschen des Volkes“ entsprechende Anordnung über die für 
„die constituirende Nationalversammlung“ vorzunehmenden 
Wahlen. Auch in Preußen bequemten sich Regierung und 
Landtag, welcher letztere bereits auf Grund des frühern 
Bundesbeschlusses seine Wahlen vorgenommen hatte, zur Nach- 
giebigkeit; ein neues Gesetz berief das Volk zu Parlaments-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment