Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Antrag auf Abschaffung des Bundestags. 181 
Preußens Macht Rücksicht zu nehmen, daß die gemäßigten 
Parteien es als eine wesentliche Aufgabe der künftigen Central- 
gewalt betrachteten, der bedrängten preußischen Regierung 
eine Stütze gegen die Anarchisten zu schaffen. Uberhaupt 
durchwogte ein stolzes Selbstvertrauen die ganze Versammlung, 
ein seliges Genügen in ihrem hohen Beruf, in dem ihr der 
Blick für die harte Wirklichkeit draußen im Lande abhanden 
kam. Von allen Seiten her war ein Vorschlag, mit dem 
Eintritt der Centralgewalt den alten Bundestag abzuschaffen, 
mit Jubel begrüßt worden, wie nachdrücklich auch Basser- 
mann und Welcker auf die Nothwendigkeit eines gesetzlichen 
Organs der Einzelstaaten neben der Centralgewalt hinwiesen. 
Man war bereit, mit beiden Füßen den plötzlichen Sprung 
aus dem frühern Extrem des Sonderthums über den Bundes- 
staat hinweg in das neue Extrem des Einheitsstaats zu 
wagen. Extrem gegen Extrem, das war ganz menschlich; 
leider wurde dabei übersehen, daß 1815 die Schöpfer des 
Bundestags alle Mittel der materiellen Macht, 1848 aber 
die Männer der Paulskirche überhaupt keine Macht als ihr 
moralisches Ansehen beim Volke besaßen. 
Am 24. Juni sollte die Verhandlung zum Schlusse 
kommen. Es ging die Rede durch die Reihen der Abgeord- 
neten, Gagern — der seine bisherige Thätigkeit völlig im 
Verborgenen betrieben hatte — werde selbst das Wort er- 
greifen, und zwar wie jedermann erwartete, zur Unterstützung 
des Ausschusses, also für die Einsetzung eines von den 
Fürsten zu bezeichnenden Reichsverwesers. Der letzte der 
angemeldeten Redner war Mathy, der noch einmal in kräftiger 
Weise die Entwicklung des Bundestags zu einem Staaten- 
hause empfahl, und vor einem kühnen Griffe nach parlamen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment