Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

182 Nationalversammlung und Reichsverweser. 1848 
tarischer Allgewalt warnte. Darauf bestieg, unter athem- 
loser Spannung der Versammlung, Gagern die Tribüne, 
und rief nach kurzer Einleitung, in scharf bezeichnetem Gegen- 
satze zu seinem Freunde Mathy: ich thue einen kühnen Griff, 
und sage Ihnen, wir müssen die Centralgewalt selbst schaffen. 
Sofort ein Ausbruch tobendes Beifalls auf der Linken, der 
sich weithin bei den Mittelparteien fortsetzte. Gagern sprach 
weiter: wir müssen den Reichsverweser aus den höchsten 
Sphären nehmen, dann werden die Regierungen sich freuen, 
daß wir ihnen die Verlegenheit der Wahl abnehmen. Jetzt 
folgte Beifall auf der Rechten und unwilliges Murren der 
Radicalen. Viele meinten, Gagern würde mit der Auf- 
forderung schließen, den Erzherzog sofort als Reichsverweser 
auszurufen; auch haben wir gesehen, daß ihm der Gedanke 
nicht fremd war: aber die Haltung der Linken gegen die 
Erhebung eines Prinzen und der Arger der Rechten über 
den kühnen Griff war doch so augenfällig, daß Gagern den 
Vorschlag nicht wagte. In der Sache selbst aber hatte er 
den Sinn der Mehrheit getroffen; zwar folgten noch einige 
Tage unerquickliches Gezänkes zwischen den Parteien, am 
28. Juni aber kam das Gesetz über die Einsetzung der pro- 
visorischen Centralgewalt zum Abschluß. Wir wiederholen 
uns noch einmal seine wichtigsten Bestimmungen. 
Die Centralgewalt, hieß es, hat 
1. vollziehende Gewalt zu üben in allen Angelegen- 
heiten, welche die allgemeine Sicherheit und Wohlfahrt des 
deutschen Bundesstaats betreffen; 
2. die Oberleitung der gesammten bewaffneten Macht 
zu übernehmen, und namentlich die Oberbefehlshaber derselben 
zu ernennen; ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment