Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Mandat, die Errichtung von Bürgergarden betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • No. 13.) Mandat, die Errichtung von Bürgergarden betreffend. (13)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(27 ) 
F. 7. 
Im Anufange der gegenwäctigen Einrichtung sind die, der Erlangung des Bürger- 
rechts nach, jüngern Bürger, unter den obigen Bestimmungen, zum Eintritte in die Bür- 
gergarde verpflichtet. 
S. 8. 
Jedesmal, wenn ein neuer Bürger in die Bürgergarde eintricke, soll das älteste 
Mieglied derselben wieder auskreken pürfen. 
. 9. 
Die Offiziers werden durch die Seadträthe gewählé. 
E. 10. 
In den Vasallenstädten und in solchen Scädten, in welchen förmliche Stadträthe 
nicht vorhanden sind, baben die Gerichtsobrigkeiten des Orts die Offiziers zu wählen. 
F. 11. " 
Die Uniform der Dresdner National-Bürgergarde soll das Muster für alle Bür- 
gergarden in biesigen Landen seyn. Die Offiziers tragen Porke-epees und die für ihren 
Grad gewöhnliche Abzeichnung durch Litzen, beides aber von denen der Offiziers der 
Linientruppen verschieden. 
6. 12. 
Alle in die Bürgergarde neu eineretende Mieglieder haben sich diese Uniform auf 
ihre Kosten sogleich anzuschaffen; es bleibe jedoch den Amtshauptleuten anheimgestelle, 
armen Bürgern, wegen beigebrachten Unvermögens, hierunker auf einige Zeic Nachsiche 
zu gestatten. - 
0.13. 
DieBürgergardenmüssenmittüchtigemFeueriUndSeiten-Gewehr,mitBanbelieren 
und mit Patrontaschen versehen seyn. Die Anschaffung dieser Stuͤcke geschieht auf Ko— 
sten der Kaͤmmerei, und, wo eine oͤffentliche Casse unter diesem Namen nicht vorhanden. 
ist, der Communcasse, und es verbleiben solche deren Eigenthum. Die Unterhaltung 
dieser Gegenstaͤnde hat jeder Buͤrgergardist, welcher selbige eben im Gebrauche fuͤhrt, 
aus eignen Mitteln zu bestreiten. 
((8)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment