Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Die Frage des Reichsoberhaupts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Erstes Capitel. Schleswig-Holstein.
  • Zweites Capitel. Die Nationalversammlung und die Mächte.
  • Drittes Capitel. Die Frage des Reichsoberhaupts.
  • Viertes Capitel. Die Katastrophe.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

282 Die Frage des Reichsoberhaupts. 1849 
montanen und die Particularisten, welche nach dem Aus- 
scheiden Osterreichs die Erhebung des preußischen Erbkaisers 
bereits vor Augen sahen, und in der Paulskirche selbst die 
österreichischen Abgeordneten, welche Gagern's Erklärung als 
tödtliche Beleidigung und Ehrenkränkung zurück stießen. Auch 
wer mit Gagern in der Sache übereinstimmte, wird sich nicht 
verbergen, daß sein Auftreten am 18. December ein politischer 
Fehler war, sehr geeignet, die Erreichung des großen Zweckes 
zu gefährden. Warum nicht, ohne das Kremsierer Programm 
zur Sprache zu bringen, die Beschlüsse über die deutsche 
Reichsverfassung im Sinne der bisherigen Festsetzungen weiter 
fördern, die Theilnahme Osterreichs am neuen Bunde weder 
behaupten noch läugnen, und es damit der kaiserlichen Re- 
gierung überlassen, ihrerseits die Unmöglichkeit ihrer Theil- 
nahme an einem so constituirten Bunde anszusprechen, und 
damit die Unpopularität der Trennung auf die eigenen Schultern 
zu nehmen? Wie die Machtverhältnisse damals lagen, hätte 
allerdings auch dieses Verfahren die sinkende Sache des 
Parlaments schwerlich gerettet: aber höchst wahrscheinlich hätte 
es ihm eine traurige Masse innerer Verwilderung und Zer- 
spaltung erspart, und wenn man erliegen sollte, wenigstens 
ein ehrenvolles Ende ermöglicht. 
Während die Nationalversammlung sich im Laufe des 
December mit den uns bekannten Beschlüssen über den künftigen 
Reichstag beschäftigte, war Herr von Schmerling nach Olmütz 
geeilt, um sich dort mit dem Fürsten Schwarzenberg zu ver- 
ständigen. Anfang Januar kam er zurück, und legte dem 
Reichsministerium eine österreichische, vom 28. December ge- 
zeichnete Note vor, welche die scharfe Erklärung enthielt, daß 
Gagern das Kremsierer Programm gründlich mißverstanden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment