Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die preußische Union.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

1849 Der badische Aufstand. 337 
ihre Rolle spielte. In diesem Augenblicke, wo einstweilen auf 
Osterreichs Beschützung noch nicht zu rechnen war, wagten 
die Höfe ihre Verwerfung der preußischen Vorschläge nicht 
gerade heraus zu sagen; so hielten sie sich bei der Annahme 
unter zweideutigen Worten eine Hinterthür offen, um in das 
gegnerische Lager hinauszuschlüpfen, sobald die revolutionären 
Stürme ausgetobt hätten. Für jetzt aber benahmen sie sich in 
ihren Handlungen, als wenn jener Vorbehalt nie existirt 
hätte. Am 30. Mai einigten sie sich mit Preußen über die 
Einsetzung des Bundesschiedsgerichts zur Entscheidung poli- 
tischer Streitigkeiten aller Art zwischen den verbündeten 
Staaten; am 11. Juni waren sie einverstanden mit einer 
Denkschrift zur Interpretation des Verfassungsentwurfs, wo 
im ersten Abschnitt erläutert wurde, aus welchen Gründen 
die Verfassung nicht wie die Frankfurter das ganze Gebiet 
des alten Bundes dem neuen Reiche zuweise, sondern das 
Reichsgebiet auf die freiwillig beitretenden Staaten beschränke, 
und folglich auch zum Reichstag nur aus diesen Staaten die 
Abgeordneten berufe. Wer konnte denken, daß hinter diesen 
Bekanntmachungen ein geheimer Vorbehalt lauere, den Reichs- 
tag zu verbieten und dem Bündniß den Rücken zu kehren, 
wenn Bayern den Beitritt weigere? 
Während dieser Conferenzen waren allmählich auch die 
kriegerischen Maaßregeln gegen die Pfalz und Baden in Fluß 
gekommen. Dort standen etwa 30000 Mann im Dienste der 
Revolution, ein buntes Gemisch von Linientruppen, Volks- 
wehren, fremden Freischaaren, mit lockerer Disciplin und Organi- 
sation, nur theilweise schlagfertig und kampfbereit, erst in den 
letzten Tagen durch den uns aus Posen bekannten Mieros- 
lawski mit einigermaaßen fester Führung zusammen genommen. 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches I. 22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment