Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die preußische Union.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der Gegenbund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

352 Der Gegenbund. 1849 
sei. Vergeblich rufe Preußen den Artikel 11 der alten 
Bundesacte an; denn hier sei den deutschen Einzelstaaten 
das freie Bündnißrecht nur insoweit gegeben, als sich das- 
selbe mit der Sicherheit des großen Bundes vertrage; nun 
aber könne man diese Sicherheit nicht ärger verletzen, als 
wenn man einem Sonderbund, wie hier geschehe, die Com- 
petenz und die Zwecke des großen Bundes selbst übertrage, 
und damit die ganze Existenz des letztern bedrohe. Schwarzen= 
berg gelangte von diesem Standpunkte zu einem wuchtigen 
Proteste gegen jeden Versuch, den Sonderbund in das Leben 
zu rufen, also zunächst gegen die Einberufung des am 
15. Januar 1850 zu wählenden Reichstags, dessen Be- 
schlüsse in jeder Hinsicht null und nichtig sein würden; 
Osterreich würde einer jeden, durch solche Schritte verletzten 
Regierung Schutz und Beistand mit seiner gesammten Macht 
gewähren. In sehr durchsichtiger Verhüllung war damit 
die Verwirklichung des preußischen Bundesstaats als Kriegs- 
fall bezeichnet. 
Der preußische Minister, Freiherr von Schleinitz, ant- 
wortete darauf, daß die Documente vom 26. Mai die 
Garantie für die Sicherheit der deutschen Bundesstaaten 
nicht zerstörten, sondern bekräftigten, also den Regeln des 
Artikels 11 der Bundesacte vollkommen entsprächen. Daß 
die Mitglieder des Bündnisses dem beabsichtigten Reichs- 
vorstande und Fürsten-Collegium gewisse Hoheitsrechte ab- 
träten, sei ebenfalls durch Artikel 6 der Wiener Schlußacte 
ganz ausdrücklich verstattet. Preußen werde also unbeirrt 
auf seinem Wege voranschreiten, und abwarten, welche deutsche 
Regierung irgend eine Schädigung durch den am 26. Mai 
vorgeschlagenen Bundesstaat werde nachweisen können. Damit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment