Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die preußische Union.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der Gegenbund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

1850 Entrüstung König Friedrich Wilhelm's. 369 
sprechende Einstimmigkeit Aller seine Wiederberufung betreiben? 
Auf dem Boden des alten Bundesrechts selbst war die Be- 
Enfung ungesetzlicht denn das Plenum des Bundestags konnte 
nur durch Beschluß des engern Rathes versammelt werden, 
dessen Befugnisse aber waren durch Zustimmung aller Re- 
gierungen der Centralcommission des Interims übertragen, 
also nur durch diese, d. h. durch Osterreich und Preußen 
gemeinsam, und nicht durch Osterreich allein, hätte die Ein- 
ladung geschehen können. Vor Allem aber, seit wann war 
Preußen auf die Machtstufe von Waldeck oder Bernburg ge- 
sunken, daß die wichtigste Maaßregel in deutschen Dingen 
erfolgen durfte, ohne irgend ein vorgängiges Benehmen mit 
ihm, unter Drohung von Exclusion und Execution, wenn es 
einen Widerspruch wage? Dergleichen nimmermehr zu dulden 
oder anzuerkennen, war der König fest entschlossen. Die 
Union war ihm bereits durch den Abfall der Könige ver- 
leidet; der bevorstehende Rücktritt der beiden Hessen hätte 
ihn sehr wahrscheinlich zum völligen Verzichte auf den ganzen 
Plan bestimmt: jetzt aber, als Osterreich zur Zerstbrung der 
Union ihm die neue Herausforderung, die Berufung des 
Bundestags, in das Gesicht schleuderte, da brauste sein Ehr- 
gefühl auf, und er erklärte ein um das andere Mal, nimmer- 
mehr würde er von der Union ablassen. 
Mochte man dies nun loben oder tadeln, sicher war 
das Eine, daß, wenn man die Union zu erhalten und zu 
verwirklichen wünschte, es nur einen einzigen Weg zu diesem 
Ziele gab, die Rückkehr zu dem Ministerialbeschluß vom 
9. März, die Erklärung, daß die Unionsverfassung vom 
26. Mai vermöge ihrer Enbloc-Annahme durch das Parlament 
rechtskräftig geworden sei, und demnach die soortige Ein- 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment