Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die preußische Union.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der Gegenbund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

370 Der Gegenbund. 1850 
setzung der Unionsregierung, unter dem Vorbehalte, dem- 
nächst auf die Revisionsbeschlüsse des Parlaments zurück zu 
kommen. Gegen ein solches Verfahren stand keinem der ver- 
bündeten Staaten ein Einspruchsrecht zu; war aber auf diese 
Art die Union verwirklicht, so hatte die Unionsregierung das 
Recht und die Pflicht, jede Regung eines treulosen Abfalls 
mit allen Mitteln des Bundesgerichts und der Execution zu 
erdrücken. Es war die einzig zutreffende und ehrenhafte 
Antwort auf Schwarzenberg's rechtlose Offensive. 
Allein die ganze Natur des Königs sträubte sich gegen 
ein solches Verfahren. Trotz aller Beleidigungen wollte er 
in so einschneidender Weise die alte Bundesfreundschaft mit 
Osterreich nicht zerreißen. Noch weniger mochte er sich von 
seinem ursprünglichen Grundsatz trennen, nur freiwillig bei- 
tretende Mitglieder um sich sehen zu wollen, einem Grund- 
satz, der ohne Zweifel seinen guten Sinn bei der Frage des 
Eintritts in den Bund hatte, aber nach der Verwirklichung 
der Unionsverfassung natürlich sinnlos wurde. Ein für alle 
Male hatte er erklärt, mit der ungeänderten Verfassung vom 
26. Mai nicht regieren zu wollen; bei diesem Entschlusse 
blieb er auch jetzt: nicht die ungeänderte, sondern die Ver- 
fassung, wie sie vom Parlamente revidirt war, sollte den 
Bundesgenossen zur Annahme empfohlen werden. Dann 
hatte aber jede der verbündeten Regierungen das Recht, 
gegen jeden veränderten Artikel Einspruch zu erheben; die 
Ausführung der Verfassung konnte erst erfolgen, wenn alle 
Anderungen von allen Regierungen angenommen waren. 
Das war gleichbedeutend mit einer Vertagung bis zum Be- 
ginne des tausendjährigen Reiches. 
Um seine traurige Entschließung äußerlich mit dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment