Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Erste Jahre des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

52 Die Burschenschaft. 
gegen einen von jenen veranlaßten Bundesbeschluß die drei 
fremden Großmächte als Garanten der deutschen Verfassung 
einen förmlichen Protest anmeldeten, wies der Bundestag 
unter Preußens Vorgang die Anmaaßung des Auslandes 
grundsätzlich zurück. Die Fremden ließen darauf den ein— 
zelnen Fall auf sich beruhen, hielten aber ihren Anspruch 
aufrecht, und haben ihn, wie wir sehen werden, noch oft in 
gefährlicher Weise durchzusetzen versucht. Die wichtigste 
Forderung eines großen Volkes, die nationale Unabhängig— 
keit, war somit für Deutschland, am Abschluß seines glor- 
reichen Befreiungskriegs, aus einem anerkannten Rechtssatz 
zu einer offenen Machtfrage geworden. 
Man muß es gestehen, niemals ist einem großen, mit 
frischem Siegeslorbeer gekrönten Volke eine kümmerlichere Un- 
verfassung auferlegt worden, als es damals dem deutschen 
durch die Bundesacte geschah. Die mächtigen Gedanken, 
welche Preußens Wiedergeburt und damit Deutschlands Be- 
freiung vorbereitet hatten, waren hier in ihr Gegentheil ver- 
wandelt. Es war kein Wunder, daß in weiten Kreisen ein 
erbitterter Widerspruch erscholl. Die zurückgekehrten jüngeren 
Kämpfer erfüllten die Universitäten mit ihrer patriotischen Ent- 
rüstung, und suchten durch die Gründung der allgemeinen 
Burschenschaft die gesammte gebildete Jugend Deutschlands 
mit ihrem Enthusiasmus für Einheit, Recht und Freiheit zu 
erfüllen. Die Bestrebungen, die in diesen Vereinen herrschten, 
waren bei der größten Mehrheit durchaus idealer Art. Sie 
sannen nicht auf Umsturz des Vorhandenen, sondern auf Er- 
ziehung des kommenden Geschlechts. Durch sittliche Hebung 
und patriotische Begeisterung hofften sie den Staat der Zu- 
kunft zu dem großen Ziele der nationalen Einheit hinzuführen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment