Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Einwirkung der Julirevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

99 
An saͤmtliche Untergerichte des Inn- und 
des Eisack-Kreises. 
(Den Eintritt der Prokuratoren zu der Advo- 
katen-Pensions-Anstalt betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine königliche Majestät haben vermöge 
allerhschsten Reskripts vom à:. Dezember 
v. J. allergnädigst zu bewilligen geruht, daß 
den Prokuratoren der Eintritt zu der Central- 
Pensions-Anstalt für die Hinterlassenen der 
Advokaten des Königreichs auf ihr Ansu- 
chen im Allgemeinen und ohne Rücksicht 
auf ihren Eintritt in den Advokatenstand, 
zu gewähren, und dieselben nach erhaltener 
Aufnahme ganz nach der Reglementarverord- 
nung vom 27. Juni 1gos zu behandeln seyen. 
Diese allerhöchste Bestimmung haben dem- 
nach sämtliche Untergerichte des unterfertig- 
ten Gerichtshofes den in ihrem Gerichrs-Be- 
zirke sich befindlichen Prokuratoren zu ihrem 
weitern Benehmen ungesäumt zu eröffnen. 
Innsbruck den #ten Februar 101c. 
Königliches Appellationggericht 
des Inn= und Eisack-Kreises. 
Freiherr v. Welden. 
v. Kappeller. 
  
Bekanntmachungen. 
(Den Pfarr-Konkurs des Jahres 2 800. betref- 
fend.) 
Wir Maxrimilian Josepvh, 
don Gottes Gnaden König von Baiern. 
Da Unsere Verordnung vom :2. No- 
vember 1808. S. 8. (Regierungzsblatt St. 
68. S. 371 I.) enthäle: 
100 
„daß für die Zukunft nach dem Erfolge 
„der neuen Di zesan Einrichtung, und 
„in Beziehung auf die im nächsten Jahre 
„zu haltenden allgemeinen Konkurse, die 
„Bezirke, in welchen die Konkurs-Kan- 
„didaten auf Anstellung Anspruch machen 
„können, näher festgesezt werden wür- 
„ den;“ 
entgegen der eben bemerkte Zeitpunke noch 
nicht eingetreten, sofort auch die Ausglei- 
chung der Discesam= mit den Kreis-Geenzen 
nicht erfolgt ist; so wird in Beziehung auf 
die Anstellungs= Ansprüche der dießfährigen 
Konkurs = Kandidaten, einsweilen die Er- 
klárung ertheilt, daß sie in jenem Bezirke, 
welcher die Konkursstationen umfaßt, ihr 
Anstellung zu erwarten haben, (sohin die in 
Eichstäde geprüsten in dem Altmühl= und 
Oberdonau-Kreise:) daß es ihnen jedoch auch 
stei siehe, um andere außer diesem Bezirke 
gelegene Pfarreien jener Diöcese, welcher sie 
zur Zeit der Prüfung angehörten, bei Un- 
serm Ministerium des Innern sich anzumel- 
den, wo sodann ihre Gesuche nach den Vor- 
schriften der Kenkurs= und Befärderungs- 
Ordnung vom go. Dezember 1800 gewur- 
diget werden sollen. " 
Paris den 1. Februar 1810. 
Max Joseph. 
Graf v. Montgelas. 
Auf königlichen allerböchsten Besehl 
der General-Sekretär 
F. Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment