Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Einwirkung der Julirevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Bundesgesetze von 1832. 85 
gesungen, viele Flaschen edles Pfälzer Weines geleert, und 
dann nach solchen Thaten lustiges Herzens nach Haus ge- 
wandert. Wenige Tage später erschien, von München abge- 
sandt, der glorreiche Besiegte von Hanau, Fürst Wrede, mit 
4000 Mann zur Bändigung der tobenden Revolution, war 
jedoch nicht im Stande, irgendwo in der fröhlichen Pfalz 
einer Revolution ansichtig zu werden. 
Dennoch aber sollte der Tag bedeutungsschwere Folgen 
haben. Bisher hatten Bayern und einige Kleinstaaten am 
Bundestage noch Bedenken gegen energische Maaßregeln gehabt: 
jetzt aber diente dem Fürsten Metternich, wie 1819 die Er- 
mordung Kotzebue's, so 1832 das Hambacher Fest, obwohl 
dort nur Rebenblut vergossen worden, zur Entflammung 
des reactionären Schreckens. Am 28. Juni und 5. Juli 
erschien eine Reihe von Bundesgesetzen, ganz nach dem Karls- 
bader Muster, hauptsächlich auf die Beschränkung der ständischen 
Rechte in den Einzelstaaten gerichtet; zur Durchführung dieser 
Bestimmungen wurde für fünf Jahre eine besondere Bundes- 
commission bestellt; wo die Stände die für die Fortführung 
der Verwaltung nöthigen Steuern verweigern, wird der Bund 
auch ohne Aufforderung der betreffenden Regierung einschreiten; 
die Stände dürfen Bundesbeschlüsse nicht zum Gegenstande 
ihrer Kritik machen; keine bundesmäßige Verpflichtung einer 
Regierung darf durch die Gesetzgebung des Ein zelstaats ge- 
hindert werden. Dann folgten Verbote der Volksversamm- 
lungen, der dreifarbigen Fahnen und Cocarden, der politischen 
Vereine, der revolutionären Lieder. Kurz, Metternich hatre 
einen wesentlichen Schritt zur Entwicklung der hohen Bundes- 
polizei gethan, und ihr die Möglichkeit eröffner, vermittelst 
der Kritik der landständischen Reden und Thaten alle Gebiete
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment