Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Industrie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Gesamtentwicklung der deutschen Industrie und ihre Bedeutung in der Weltwirtschaft. Von Prof. Dr. Leopold von Wiese und Kaiserswaldau.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Allgemeine Grundzüge der Entwicklung der deutschen Industrie seit 1888.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schlußrechnung über das dem gefallenen Hauptmann Freiherrn v. Gravenreuth in Kamerun errichtete Denkmal.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 193 — 
b) Nach Maßgabe ihres Wohnsitzes. 
  
Staatsangehörigkeit und Anzahl am Wohnsitze 
« Gesammit- 
Wohnsitz ahl 
Transvaal 
u. s. w. 
Schweizer 
i 
Deutsche 
Engane J 
Holländer 
Schweden 
Norweger 
Finnen 
Belgier 
Vuren aus 
  
  
  
  
28 
— 
  
  
  
llililllilgl’ssllililiillillsiililililillll! 
  
  
2 
ddea## 
  
lIllllenolzol l[Li Hel T—--r 
# 
——————————————— 
i 
HA 
Hid- 
  
i 
! 
  
  
  
loomloomsmlosslscllllIsloq-l-;lklscpl5llHszslqwlwlol 
llllllslllolllllll--llllllllllllllllllllllllllllll 
llqlllllllcsllllllllllllllllllllllllllllmlllllllll 
1111111111111111111111111111111111111111111111411 
1111111111111111111111111111111111111111111114111 
1111111111111111111111111111111211111111111111111 
lilsilsilsslesillillsslilllileilelllilllll Z1! 
. 
  
  
IIlSIlgzes 
. « 
Außerdem befinden sich im Namaqualande noch etwa 30 Buren mit ihren Familien. 
  
Aus dem Bereiche der Missionen und elegt, die sich auf die am Tage zuvor am Sid- 
der Antishlaverei-Bewegung. ende der Insel Sansibar bei Kisim Kasi stattgehabte 
. . .. Beschlagnahme einer unbekannten Dhau ohne 
Sitzung des Internationalen maritimen Büreaus. Namen, Papiere und Flagge durch das britische 
.Irn der Situng des „Internationalen mari= Kriegsschiff „Philomel“ bezogen. Soweit sich aus 
timen Bureaus“ in Sansibar vom 9. Februar der in den beiden Urkunden gegebenen Darstellung 
d. Is. wurde seitens des englischen Delegirten ein erkennen ließ, wurde durch den Gerichtshof ange- 
Urtheil und ein Dekret des englischen Konsular-nommen, daß die Dhau entlaufene Sklaven an Bord 
gerichts in Sansibar vom 31. Januar d. Is. vor= hatte, welche der Dhauführer zum Verkaufe nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment