Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_003
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
deutsch-dänischer Krieg
Bundesexecution
Londoner Conferenz
Wiener Friede
Volume count:
3
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite unveränderte Auflage.
Scope:
422 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Dänemarks Vertragsbrüche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Erstes Capitel. Die alte Verfassung Schleswig-Holsteins.
  • Zweites Capitel. Die Thronfolgefrage.
  • Drittes Capitel. Die Verträge von 1852.
  • Viertes Capitel. Dänemarks Vertragsbrüche.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.

Full text

Eindruck in Deutschland und Dänemark. 107 
Friedenssehnsucht im Herzen zu tragen. Endlich aber den 
Hauptsünder dieses Moments, England, meinte man gründlich 
zu kennen. Mochte die Königin auch jetzt noch deutsche 
Stimmungen haben, die Entscheidung wurde dort zuletzt von 
der öffentlichen Meinung, von dem Parlament und von dessen 
Führern gegeben. Die große Mehrzahl aber der Zeitungen 
strömte über von dänischen Sympathien, das Haupt der Re- 
gierung, Lord Palmerston, war der eigentliche Schöpfer des 
Londoner Protokolls, die Mehrheit im Unterhause schien ihm 
gewiß, und die torystische Opposition fast noch antideutscher 
als der Minister selbst. Und Lord John Russell, sagte man, 
was liege ihm schließlich an den holsteiner Ständen oder den 
schleswiger Schulen? Woran sein Herz hänge, sei wie bei 
Osterreich und Rußland doch einzig und allein die Ver- 
hütung eines europäischen Krieges und deshalb die Beilegung 
des endlosen deutsch-dänischen Zwistes, einerlei, auf welche 
Bedingungen. Daß er jetzt den deutschen Wünschen so weit 
entgegen komme, beweise nichts weiter, als daß er Dänemark 
für den schwächern Theil halte, bei welchem ein diplomatischer 
Druck eher als bei dem großen Deutschland einen Erfolg 
bewirken könne. Diese Ansicht ihm gründlich zu benehmen, 
sei also die wesentliche Aufgabe Dänemarks. Sei auch die 
materielle Macht des deutschen Bundes zehnfach größer als 
die dänische: Dänemark müsse der Welt darthun, daß es an 
fester Energie den schlaffen Widersacher in noch höherem 
Maaße übertreffe, daß es für sein nationales Recht unter 
allen Umständen zum Kampfe bis auf den letzten Bluts- 
tropfen entschlossen sei. Habe sich England erst von dieser 
Thatsache überzeugt, so werde Lord John sofort um des 
lieben Friedens willen seine Mahnung zu christlicher Nach-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment