Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_003
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
deutsch-dänischer Krieg
Bundesexecution
Londoner Conferenz
Wiener Friede
Volume count:
3
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite unveränderte Auflage.
Scope:
422 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Der Vertrag vom 16. Januar 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Erstes Capitel. Beschluß der Execution.
  • Zweites Capitel. Erbstreit und Verfassungsfrage.
  • Drittes Capitel. Die Execution in Holstein.
  • Viertes Capitel. Der Vertrag vom 16. Januar 1864.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.

Full text

204 Der Vertrag vom 16. Jannar 1864. 
Cabinetskrisis ist da. Herzog Adolf von Nassau hatte ebenso 
wenig Neigung, sich unter bayerische Führung zu stellen, als 
mit seinem Landtage für Augustenburg zu schwärmen, aber 
seine Stimmung war wirkungslos in Frankfurt, da er dort 
mit Braunschweig zu einer Curie vereinigt war, deren Votum 
zur Zeit von Braunschweig geführt wurde. Noch hielten 
Mecklenburg und Kurhessen zu Preußen; man wußte aber, 
daß die Höfe von Schwerin und Strelitz nur noch widerwillig 
dem Drucke des starken Nachbars folgten, und in Cassel der 
Minister Abeée in seiner Meinung ebenso einsam stand wie 
Platen in Hannover. Abéêe war dieses Mal ein Realpolitiker; 
er fand, daß die deutsche Nation mit dem Augustenburger 
Lärmen wieder einmal eine große Dummheit begehe, und die 
einzig verständige Lösung der Frage die Annexion der Herzog- 
thümer an Preußen sei. Trotzdem aber verhehlte er dem 
preußischen Gesandten in Cassel nicht, daß er schwerlich noch 
in der Lage sein würde, für den Hauptantrag vom 28. De- 
cember in Frankfurt stimmen zu können. Diesen Antrag 
hatten indeß die Ausschüsse des Bundestags einstweilen zurück- 
gelegt, und dafür den Freiherrn von der Pfordten mit dem 
Berichte über Augustenburg's Erbrecht beauftragt. In wenigen 
Tagen lieferte der gewiegte Rechtsgelehrte, welcher zur Zeit 
durch sein keckes Auftreten, seine rastlose Thätigkeit und seine 
schlagfertige Dialektik die Mehrheit der Versammlung beherrschte, 
eine ausführliche Darlegung der beiden Sätze, daß der 
Bund durch den Londoner Vertrag nicht gebunden, und daß 
überhaupt die Ausführung des Vertrags unmöglich geworden 
sei. Graf Rechberg übersandte dagegen der bayerischen Re- 
gierung am 10. Januar eine nicht minder ausführliche Ver- 
wahrung gegen die von den Mittelstaaten eingenommene
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment