Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalt des vierten Bandes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

Inhalt des vierten Bandes. 
Seite 
S. 53. Buntes Durcheinander der Ansichten in Deutschland 
S. 55. Gespräch Bismarck's mit Karolyi S. 57. Bismarck's 
Instruction an den Bundestags-Gesandten S. 63. Die preu- 
ßischen Forderungen. Allgemeiner Widerspruch dagegen S. 65. 
Handelsvertrag zwischen Osterreich und dem Zollverein S. 67. 
Viertes Capikel. Breußen und Fraubreicig 68 
Französische Auslassungen S. 69 Bismarck's Verhandlungen 
mit Benedetti S. 71. Bismarck's Schreiben an Goltz, 20. Fe- 
bruar S. 73. 
Fũnftes Capitel. Die Zustände in Schlezmig-Holskein 80 
Finanzlage Schleswig-Holsteins S. 81. Unmöglichkeit einer 
Entwicklung des Heerwesens und der Scemacht S. 83. Populäre 
Stimmungen S. 85. Holsteiner Particularismus S. 87. 
Politischer Charakter der Opposition S. 89. Augustenburger 
Regierung S. 91. Huldigungsadresse für Augustenburg S. 93. 
Erste Regungen einer preußisch-gesinnten Partei S. 95. An- 
trag der Mittelstaaten beim Bunde S. 97. Verlegung der 
preußischen Marinestation von Danzig nach Kiel S. 99. 
Sechskes Capikel. Gfkerreich und der Bundeskag 101 
Bundesbeschluß im Augustenburger Sinne S. 103. Osterreichs 
Protest gegen die preußische Station in Kiel S. 105. Preußische 
Aufträge an Goltz und Usedom S. 107. Bismarck wünscht einen 
schleswig-holsteinischen Landtag zu berufen S. 109. Osterreich's 
Bedingungen S. 111. Bismarck fordert die Entfernung des 
Erbprinzen S. 113. Wachsende Aufregung in den Herzog- 
thümern S. 115. Abweisende Haltung Österreichs S. 117. 
Innere Verlegenheit in Österreich S. 119. Königlicher Minister- 
rath in Berlin S. 121. Abstimmungen der Minister S. 123. 
Vierzehntes Buch. Übereinbunft von Gastein 125 
Erstes Tapifel. Prenßisches Altimafum... . . 125 
Allseitige Friedensliebe und Unlöslichkeit des Gegensatzes 
S. 129. Neue Versuche der Einigung S. 131. Immer schärferer 
Gegensatz S. 133. Einige Annäherung zwischen Wien und 
Berlin S 135. Vergebliche Aufforderung an den Erbprinzen, 
Holstein zu verlassen S. 137. Gutachten der preußischen Kron- 
juristen über Augustenburg S. 139. Heffter's Ansicht S. 141. 
Das Kronsyndicat entscheidet gegen Augustenburg S. 143. 
Verstärkte Agitation in Holstein S. 145. Militärische Vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment