Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 13. Verordnung, die Taravergütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken betreffend. (13)
  • 14. Bekanntmachnung, die Unterstützung aus der Diener-Wittwen- und Waisen Societätskasse betreffend. (14)
  • 15. Landesherrliche Verordnung, betreffend einige abgeänderte Bestimmungen wegen der Recrutenaushebung, der Ertheilung der Militärabschiede, der Verhältnisse der Reserve. (15)
  • 16. Bekanntmachnung, Berichtigung und Nachtrag zu der Bekanntmachnung vom 23. Januar 1856, Bestimmungen hinsichtlich des Viehsalzes betreffend. (16)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

16. Bekanntmachung, 
Berichtigung und Nachtrag zu der Bekanntmachung vom 23. Januar 
1856, Bestimmungen hinsichtlich des Viehsalzes 
betreffend. 
iäüm der Bekanntmachung vom 23. Januar 1856, Bestimmungen hinsichtlich 
des hslee betreffend, (S. 57 der Gesetzsamml.) si ind unter Nr. 1 die Worte: 
„in der Ark bereitet, daß dem Kochsalz“ 
dahin zu berichtigen, daß es heißt: 
„in der Art bereitet, daß dem schwarzen und gelben Salz“. 
Indem Solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, wird zu- 
gleich nachträglich noch bemerkt, daß in Fällen, wo das schwarze und gelbe Salz 
zur Befriedigung des Bedarfs zur Viehfütterung nicht zureichend ist, das abzuge- 
bende Viehsalz aus Kochsalz und zwar dergestalt bereitet wird, daß dem letzteren 
ein Zusat von 2 Pfund kupferfreiem Eisenoryd und 4 Pfund gepulvertem Wer- 
muthskraut auf 394 Pfund Salz gegeben wird. 
Greiz, den 14. April 1856. 
Fürstl. Reuß-Plauische Landesregierung dafs. 
Otto. 
Nichtn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment