Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Erstes Capitel. Der italienische Septembervertrag.
  • Zweites Capitel. Ausweisung der Bundestruppen ans Holstein.
  • Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
  • Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
  • Fünftes Capitel. Die Zustände in Schleswig-Holstein.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

1865 Gespräch Bismarck's mit Karolyi. 59 
Bunde gegeben sein, den wir nicht scheuen, den Ihr selbst 
aber so dringend zu vermeiden wünscht. Wir würden dabei 
unser ganzes Volk in Waffen hinter uns haben; möge man 
sich hüten, die Sache auf diese Spitze zu treiben. 
Aber mein Gott, rief Karolyi, der König von Bayern 
ist ein souveräner Herr, wir haben keine Mittel, Bayern 
zurückzuhalten. 
Nun, sagte Bismarck, so laßt es gehen, aber bedenkt 
wohl, welche Stellung Ihr selbst bei der Sache einnehmen 
wollt. Uns erweckt Bayerns Vorgehen keine Besorgnisse; es 
könnte höchstens unsere Forderungen steigern. Wir legen in 
Deutschland nur auf das Bündniß mit Osterreich Werth, mit 
dem starken, wohlbewehrten und conservativen Österreich; 
nur müssen wir wissen, ob wir ein ÖOsterreich Mensdorff's 
oder ein Osterreich Schmerling's vor uns haben. In längerer 
Verhandlung führte er dann aus, daß ein Obsiegen der 
Schmerling'schen Tendenzen den Bruch zwischen den beiden 
Mächten nothwendig herbeiführen würde. 
Glaubt Ihr, fragte endlich Karolyi, Euere Bedingungen 
bis Mitte Februar vorlegen zu können? 
Vielleicht, erwiderte Bismarck, aber einen Termin lassen 
wir uns nicht setzen. Es ist keine leichte Arbeit, um die es 
sich handelt. Das Wichtigste für uns ist die Militärfrage. 
Die Erfolge des letzten Kriegs haben die Sicherheit unserer 
Nordgrenze nicht verbessert, sondern unsere dortigen Aufgaben 
vermehrt. In frühern Zeiten gab uns unsere Freundschaft 
mit dem bei europäischen Kriegen stets neutralen Dänemark 
eine wesentliche Deckung. Ictzt sind wir es, welche die durch 
ihre Lage nach allen Seiten ausgesetzten Herzogthümer zu 
decken haben. Bei jedem Angriff von Norden her würden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment