Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Uebergangssteuern von Branntwein, Bier und Malz im Königreiche Württemberg betreffend; vom 29sten December 1852. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die gewerbemäßige Beförderung von Auswanderern betreffend; vom 3ten Januar 1853. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kobalt und Erzstufen betreffend; vom 12ten Januar 1853. (3)
  • No. 4.) Verordnung, die Ermäßigung der Gebühren für die amtliche, telegraphische Correspondenz innerhalb Sachsens betreffend; vom 15ten Januar 1853. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, das Hauptsteueramt in Riesa als Elbzollgericht betreffend; vom 31sten December 1852. (5)
  • No. 6.) Verordnung über die Anwendung vom 19ten Juni 1812, die Kirchen-Falsa betreffend, in der Oberlausitz; vom 14ten Januar 1853. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Ertheilung von Erfindungsprivilegien (Patenten) betreffend; vom 20sten Januar 1853. (7)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

Gesetz-und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen, 
I#s Stück vom Jahre 1853. 
    
1) Bekanntmachung, 
die Uebergangssteuern von Branntwein, Bier und Malz im Königreiche 
Württemberg betreffend; 
vom 29sten December 1852. 
Am Grund der neuerdings im Königreiche Württemberg ergangenen Gesetzesvorschriften 
wegen Besteuerung gewisser Consumtionsgegenstände werden, unter Beziehung auf die 
Beilage B. zu der die Uebergangsabgaben betreffenden Verordnung vom 2 7sten December 
1841 (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1841, Seite 287), folgende Bestimm- 
ungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
1. Die Uebergangssteuer im Königreiche Württemberg von dem daselbst aus anderen 
Zollvereinsstaaten eingehenden Branntweine und Malze ist 
à) beim Branntweine auf 10 fl. 40 kr. für den Württembergischen Eimer von 
der Normalstärke zu 50 Grad nach dem Alcoholometer von Tralles bei 
12,44 Grad Reaumur, 
b) beim Malze auf 24 kr. für den Simri 
erhöht worden. 
2. Die Uebergangssteuer vom Biere bleibt unverändert 
3 fl. für den Württembergischen Eimer braunes 
2 fl. für den Eimer weißes Bier. 
3. Die Einfuhr von Branntwein, Wein, Obstmost, Bier und Malz nach dem König- 
reiche Württemberg kann nur auf den diesem Verkehre eröffneten, annoch bekannt zu machen- 
den Uebergangsstraßen erfolgen. 
4. Die Uebergangssteuern von Branntwein, Bier und Malz sind in Mangel eines 
Uebergangsscheins am ersten Württembergischen Eintrittsorte zu entrichten. 
Sind aber übergangssteuerpflichtige Transporte von Uebergangsscheinen begleitet und 
ist bei Branntwein überdem in den Uebergangsscheinen der Alcoholstärkegrad jedes Gebindes 
nachgewiesen, auch eine steueramtlich versiegelte Probeflasche für jedes Gebind oder für 
1853. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment