Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Erstes Capitel. Der italienische Septembervertrag.
  • Zweites Capitel. Ausweisung der Bundestruppen ans Holstein.
  • Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
  • Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
  • Fünftes Capitel. Die Zustände in Schleswig-Holstein.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

1865 Bismarck's Schreiben an Goltz, 20. Februar. 73 
für eine echte Freundschaft vielleicht erst eine kriegerische Aus- 
einandersetzung durchgemacht werden müsse. Bismarck sandte 
also den 20. Februar an Goltz folgende Depesche: 
„Obschon mit Ew. Excellenz darin einverstanden, daß 
wir, nachdem schon ein Bruch mit Osterreich eingetreten wäre, 
die Unterstützung Frankreichs kaum anders als auf lästige 
Bedingungen erhalten würden, erscheint es mir doch ebenso 
schwierig als bedenklich, schon jetzt in Paris solche Schritte 
zu thun, wie sie erforderlich wären, um eine Außerung des 
Kaisers herbeizuführen, welche uns irgend welche Bürgschaften 
gewährte. Sollten die Intentionen des Kaisers einen maaß- 
gebenden Factor für unsere politischen Berechnungen abgeben, 
so müßten sie in authentischer Weise constatirt und präcisfirt 
werden. An einer nur moralisch verbindlichen Zusage dürften 
wir uns nicht genügen lassen, und in einer bindenden Form 
auch nur seine eventuellen Absichten kund zu thun, würde 
der Kaiser unzweifelhaft nur unter der Voraussetzung geneigt 
sein, daß auch der König sich zu einer entsprechenden Willens- 
äußerung verstände. Wenn überhaupt zu einem Resultate, 
würden die Verhandlungen zu einem vertragsmäßigen Ab- 
kommen in einer der strengeren Formen führen.“ 
„Ich will nicht auf eine Erörterung darüber eingehen, 
wie sehr ein solches Abkommen auf Jahrzehnte hinaus von 
Einfluß auf unsere und die europäische Geschichte werden 
müßte, sondern Ew. Excellenz ersuchen, mich in der Betrach- 
tung zu begleiten, ob der Vertrag, wenn die Zeit seiner Er- 
füllung gekommen, uns das gewähren würde, was er uns 
sichern sollte, und ob er nicht vorher schon uns Nachtheile 
bringen könnte, die wir ohne denselben nicht zu besorgen haben. 
Keine noch so sorgfältige Redaction würde uns davor schützen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment