Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1873.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • I. Bekanntmachung, die Visitationen der Patrimonial-Gerichte durch Regierungs-Kommissarien hinsichtlich der dazu entstandenen Kosten betreffend. (25)
  • II. Bekanntmachung, Erneuerung der älteren Verbothe wegen des Einsetzens in fremde Lotterien und Lottos und in auswärtige Güter-Lotterien, so wie des Kollegirens für solche. (26)
  • III. Bekanntmachung, die bisher steuerfreyen Ritter- und Freygüter, die den Besitzern derselben nachgelassene nochmalige spezielle Bonitirung ihres Grundbesitzes, Behufs der alsdann zu entrichtenden Grundeinkommen-Steuer betreffend. (27)
  • IV. Bekanntmachung, die Konvention mit dem Königreich Baiern über die Niederschlagung baarer Ausgaben wegen Unvermögenheit der Inkulpaten betreffend. (28)
  • V. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht des Unterhofes zu Wallichen. (29)
  • VI. Bekanntmachung, die Einreichung von Petitionen und Eingaben an den Landtag hat vor der Eröffnung desselben zu erfolgen, ansonst sie unberücksichtigt bleiben. (30)
  • VII. Bekanntmachung des Ober-Konsistoriums zu Weimar über die, bis auf einige Modifikationen, wegfallenden Stol-Gebühren von der Durchführung fremder und resp. aus einer anderen Parochie kommenden Leichen. (31)
  • VIII. Bekanntmachung, die Ausstellung eines Leichenpasses betreffend. (32)
  • Oeffentliche Belobung. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

104 
3) nur da, wo bey'm Durchfuͤhren elner Lelche durch elnen Ort der Empfang und Be- 
gleitung der Geistlichkeit oder Schule, auf ausdruͤcklichts Verlangen, Statt findet. 
Hiernach haben sich diejenigen, die es angehet, künftig genau zu achten. 
Weimar den 25sten July 1823 
Vroßher zogliches Sicheches Ober-Konsistorium. 
VIII. Damit bey der künftig, höchstem Befehle zu —i nachgelassenen Durchsührung 
fremder und resp. aus einer andern Parochie kommender Leichen, jede bedenkliche Verheimli- 
chung vermieden werde, so soll zu jedem Transport dieser Art, — ohne jedoch dadurch die 
Berechtigung und Verpflichtung der Unterobrigkeiten, durch deren Bezirk eine Leiche geführt 
wird, zum Anhalten derselben, und nach Besinden weiteren Untersuchung bey sich ergeben- 
den Verdachtsgründen auszuschließen, — ein besonderer Leichenpaß rsheacht werden. 
Großberzogliche Landes-Direktion ermächtiget daher, damit ein solcher Paß vorkom- 
menden Falleb in jedem Theile des Großherzogthumes ohne zu große Umschweise und zu 
großen Zeitverlust erlangt werden könne 
die Großherzoglichen Polizen= Kommistionen der Städte Weimar, Eisenach und Jena, 
die Großherzoglichen Justiz-Aemter für sich und die einbezirkten Städte und Patrimo= 
nial-Gerichtbezirke, 
zur Ausfertigung der fraglichen beichenpäse gegen *5çv dalur azu erhebend-e Gebuͤhr von 
a 
Dieser Ansatz ist nach der #ner der portel Brineng zu derlheilen, jedoch so, daß der 
Antheil, welcher hiernach in die öffentliche 96 sließen würde, an die Orts-Armenkasse 
abzugeben ist. Weimar den 22sten July 
kn Sächsische Landes, Direktion. 
. Schwendler. 
Oeffentliche Belobung. 
Caroline Erdmuthe Hofmann, zu Weida, rettete am 2o0sten May dieses Jahres 
den beym Schießplane in den Mählgraben gefallenen achtjährigen Sohn des Zeugmachers 
Unteutsch daselbst, indem sie auf entstandenes Geschrey herbey eilte und den Knaben vom 
Eisbalken her aus dem Wehrtümpel an das Land zog: 
Desgleichen rettete die Dienstmagd, Johanne Christiane Henriette Stoppelthan, eben- 
daselbst, am 24sten desselben Ronathes die ebenfalls in den Mühlgraben gefallene dreyfäh- 
rige Tochter des dasigen Kaufmanns Brehme, indem sie bis an die Brust in das Wasser 
sprang und so das Kind, welches ohne ihre Hülfe ertrunken seyn würde, huchch an das 
Ufer brachte. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben gnädigst geruhet, einer jeden der ge- 
nannten beyden Personen eine Geld-Prämie für diese lobenswerthen Handlungen zu ver- 
willigen, welches, der bestehenden Ordnung gemäß, hierdurch sssentlich bekannt gemacht wird. 
Weimar den Zten July 1823. 
Sroterzooh Sachich- bandes-Direktion. 
endler
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment