Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Full text

— 23 — 
Von den zum Bahnbaue aus der Herzoglichen Staatskasse abgehobenen Baugeldern 
werden in gleicher Weise, wie dies beim Baue Königlich Sächsischer Staatseisenbahnen 
geschieht, Bauzinsen nach Höhe von vier Prozent jährlich bis zum Tage der Betriebs— 
eröffnung berechnet und in die Baurechnung, beziehentlich das Baukapital aufgenommen. 
Artikel 5. 
Der Herzoglich Sächsischen Regierung steht nicht nur vermöge Ihrer landespolizei- 
lichen Hoheit, sondern auch in Berücksichtigung Ihres finanziellen Interesses die Beauf- 
sichtigung des Baues der Bahn zu. Es sollen Ihr daher, soweit Sie es wünscht, die 
Entwürfe für Kunst= und Hochbauten, sowie die Gleis= und Gebäudepläne für Stations- 
und Haltestellen= Anlagen, endlich auch die abzuschließenden Gedingeverträge vorgelegt 
werden und Ihr die Einsicht aller Pläne, Belege und sonstigen Unterlagen freistehen. 
Die nach Maßgabe der Vorschriften für die Königlich Sächsische Staatseisenbahnbau- 
verwaltung abzulegenden Baurechnungen werden der Herzoglich Sächsischen Regierung 
zur Prüfung vorgelegt werden. 
Wegen des in dieser Beziehung, sowie hinsichtlich der Abhebung der Baugelder zu 
beobachtenden Verfahrens wird besondere Vereinbarung vorbehalten und hierbei auf thun- 
lichste Geschäftsvereinfachung Bedacht genommen werden. 
Artikel 6. 
Der Anschluß etwaiger Zweiglinien an die Meuselwitz-Ronneburger Eisenbahn wird 
unter Vorbehalt der solchenfalls zu treffenden speciellen Vereinbarungen von beiden Re- 
gierungen gestattet. 
Artikel 7. 
Der Betrieb der Meuselwitz-Ronneburger Eisenbahn wird für immer (vergl. jedoch 
Artikel 13) der Königlich Sächsischen Regierung pachtweise übertragen. 
Dieselbe bezieht sämmtliche aus dem Betriebe der Bahn und der Benutzung des 
Bahnareals, sowie der zur Bahn gehörigen Anlagen zu erzielenden Einnahmen aller 
Art und bestreitet sämmtliche durch den Betrieb der Bahn und die Erhaltung derselben 
in betriebsfähigem Zustande erwachsenden Ausgaben, einschließlich der zur Sicherung der 
Bahnobjekte gegen Feuersgefahr etwa erforderlichen Versicherungsbeträge. 
Von dem Betriebe der Bahn werden staatliche Steuern keiner Art erhoben; auch 
ruht, so lange die Herzoglich Sächsische Regierung Eigenthümerin der Bahn ist, die 
Grundsteuer. Soweit communale Abgaben nach Maßgabe der staatlichen Grundsteuer 
veranlagt werden, werden dieselben auf die gleiche Zeitdauer ebenfalls nicht erhoben. 
Dagegen werden andere communale Abgaben, welche nach Maßgabe gesetzlicher oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment