Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Verhältniß zum Auslande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Erstes Capitel. Vorbereitung des Reichstags.
  • Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
  • Drittes Capitel. Luxemburg.
  • Viertes Capitel. Abschluß der norddeutschen Bundesverfassung.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zum Auslande.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.

Full text

196 Verhältniß zum Auslande. 1867 
Es kommt ihm nicht in den Sinn, zu fragen, ob die 
Gefährdung des Friedens von dem Empfänger oder von 
dem Geber der vertraulichen Mittheilung ausgegangen. Es 
scheint, sagt er, als wolle Bismarck für Deutschland, als 
eine heilige Arche, eine Art von Monroe-Doctrin zur 
Geltung bringen. Die Richtigkeit dieser Bemerkung wird 
ihm niemand bestreiten. 
Der Vorfall (oder wie man jetzt im höhern Zeitungsstyl 
sagt, der Zwischenfall) war geschlossen, die deutsch-dänische 
Verhandlung in Stocken gerathen, Frankreich durch eine 
neue diplomatische Schlappe gereizt. Indessen lag bereits 
eine Gelegenheit vor, auf einer andern Seite Trost und 
Stärkung zu schöpfen und vielleicht eine künftige Vergeltung 
für die erfahrene Unbill umsichtig vorzubereiten. 
Napoleon hatte dem Schmerze über die Hinrichtung 
Maximilian's in einem warmen Schreiben an Franz Joseph 
Ausdruck gegeben. Beust erklärte darauf dem Fürsten 
Metternich, die Freundschaft zwischen beiden Höfen sei durch 
das tragische Ereigniß nicht erschüttert worden, immerhin 
aber sei es wünschenswerth, daß der erste Schritt in dem 
persönlichen Verkehr der Souveräne von französischer Seite 
geschehe. Dies führte die Kaiserin Eugenie auf einen feinen 
Vorschlag: unsere Freunde sind verhindert worden, uns zu 
besuchen, machen wir ihnen einen Condolenzbesuch. Die 
Staatsmänner waren mit dem Gedanken der hohen Frau 
einverstanden; die Botschaft ging nach Wien und wurde dort 
mit Freude aufgenommen; nur die Mutter Maximilian's, 
die Erzherzogin Sophie, lehnte ihre Theilnahme ab. Die 
Zusammenkunft wurde auf den 18. August in Salzburg 
verabredet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment