Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tews_schulgesetzgebung_1913
Title:
Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.
Subtitle:
Eine Prüfung und Beurteilung der Grundsätze und der wichtigsten Bestimmungen der deutschen Volksschulgesetze.
Author:
Tews, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Schulgesetzgebung
Lehrerverhältnisse
Schulverwaltung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
R. Voigtländers Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
198 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Literatur.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.
  • Title page
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Schulgesetzgebung.
  • 1. Auf dem Wege zur Vereinheitlichung.
  • 2. Grenzen der Schulgesetzgebung.
  • 3. Das Recht der Schulgesetzgebung (Staat und Kirche).
  • II. Die Schule.
  • 1. Die Stellung der Schule (Volksschule) im Staate (Die Volksschule als Glied des öffentlichen Bildungswesens.
  • 2. Die Aufgabe der Volksschule.
  • 3. Schulpflicht.
  • 4. Privatunterricht und Privatschulen.
  • 5. Unterrichtsgegenstände.
  • 6. Konfessionelle Gliederung der Volksschule.
  • 7. Zahlenverhältnis zwischen Lehrern und Schülern (Klassenbesetzung).
  • 8. Schulhäuser, Schulräume.
  • 9. Schulbücher, Lernmittel.
  • 10. Schulzucht (körperliche Züchtigung.
  • 11. Schulhygiene (Schulärzte).
  • 12. Religionsunterricht.
  • 13. Die Fortbildungsschule.
  • III. Lehrerverhältnisse.
  • 1. Lehrerbildung.
  • 2. Anstellung der Lehrer.
  • 3. Lehrerbesoldung.
  • 4. Amtsbezeichnungen und Titel.
  • 5. Schulleitung.
  • 6. Kirchendienste der Lehrer.
  • IV. Schulverwaltung.
  • Schulverwaltung
  • 1. Die Schulunterhaltung.
  • 2. Die staatliche Schulverwaltung.
  • 3. Sachvertretungen (Konferenzen, Schulsynoden)
  • 4. Die kommunale Schulverwaltung.
  • 5. Schulvertretungen.
  • V. Die Hauptstreitpunkte in den Verhandlungen über den sächsischen Schulgesetzentwurf.
  • Epilogue
  • Literatur.
  • Advertising

Full text

  
Literatur. 
  
  
  
Petersilie, Dr. E., Das öffentliche Unterrichtswesen im Deutschen Reiche 
und in den übrigen europäischen Kulturländern. Leipzig 1897. 
Sendler, R., und O. Kobel, Ubersichtliche Darstellung des Dolkserziehungs- 
wesens der europäischen und außereuropäischen Kulturvölker. Breslau 
1901. 
Tews, J., Die deutsche Dolksschule. Berlin 1912. 
—, Schulkämpfe der Gegenwart. Ceipzig 1906. 
—, Moderne Erziehung in haus und Schule. Ceipzig 1910. 
—, Staats-- oder Nirchenschule. Leipzig und Berlin 1913. 
Dretzel, C. L. fl., Schulaufsicht und Schulleitung in den deutschen Staaten. 
LCeipzig 1909. 
Baar, E., Die deutsche Sortbildungsschule im Jahre 1909. Ceipzig 1910. 
Die GEesetzgebung auf dem Gebiete des Unterrichtswesens in Preußen vom 
Jahre 1817 bis 1868. Hktenstücke mit Erläuterungen aus dem Ministe- 
rium der geistlichen, Unterrichts= und Medizinal-ngelegenheiten. 
Berlin 1869. ' 
Bkemen,E.von,Viepteußiichevolksichule.Gesetzeundvetordnungen. 
Stuttgart und Berlin 1905. 
TClausnitzer, C., Eeschichte des preußischen Unterrichtsgesetzes. Mit be- 
sonderer Berücksichtigung der Dolksschule. Bis auf die neueste Seit fort- 
geführt von b. Rosin. Hamburg 1908. 
Aews, J., Der preußische Schulgesetzentwurf im TLichte der deutschen Unter- 
richtsgesetzgebung. Leipzig und Berlin 1892. 
—, Schulkompromiß — Nonfessionelle Schule — Simultanschule. Ein Kufruf 
an alle bildungsfreundlichen Kreise unseres Dolkes. Berlin-Schöneberg 
1904. . ' 
—, Die preußische Schulvorlage. Eine Hbwehr. Berlin-Schöneberg 1906. 
Preußen, Schulunterhaltungsgesetz vom 28. Juli 1906. 
Englmann, Dr. Joh. nton, handbuch des Bayerischen Dolksschulrechtes. 
Don Dr. Eduard Stingl. München 1897. 
Bauern, Schulbedarfgesetz vom 28. Juli 1902. 
—, Ngl. Derordnungen vom 5. Uovember 1880, 26. Kugust 1885 und 
4. Juni 1903. 
Sachsen (Königreich), Gesetz, das Dolksschulwesen betreffend, vom 26. Kpril 
1875. 
—, Dolksschulgesetzentwurf vom 12. Januar 1912. 
—, Berichte usw. der II. Nammer Nr. 530. 
—, Berichte usw. der I. Nammer Ur. 432.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment