Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Teil. Niedergang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
  • Cover
  • A. v. Tirpitz [Portrait]
  • Title page
  • Anmerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Teil. Aufstieg.
  • 1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
  • 2. Kapitel. Unter Stosch und Caprivi.
  • 3. Kapitel. Beim Torpedowesen.
  • 4. Kapitel. Taktische Arbeit und Flottenpläne.
  • 5. Kapitel. Tsingtau.
  • 6. Kapitel. Im Reichsmarineamt.
  • 7. Kapitel. Bei Bismarck.
  • 8. Kapitel. Erste Flottengesetze und Flottenbau.
  • 9. Kapitel. Unter dem Kaiser.
  • 10. Kapitel. Marine und auswärtige Politik.
  • 11. Kapitel. England und die deutsche Flotte.
  • 2. Teil. Niedergang.
  • 1. Kapitel. Der Ausbruch des Krieges.
  • 2. Kapitel. Hauptfragen des Krieges.
  • 3. Kapitel. Die Hochseeflotte im Kriege.
  • 4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
  • Schlußwort.
  • Anhang: I. Aus meinen Kriegsbriefen.
  • Advertising

Full text

198 Der Unterseeboots-Krieg 
bevorstehenden Sitzung erhielt, bei Admiral v. Müller anfragen lassen, 
ob der Kaiser mich zu den Besprechungen erwartete. Admiral v. Müller 
gab hierauf die Antwort: „Nein, Seine Mgjestät hat die Anwesen- 
heit des Herrn Staatssekretärs nicht befohlen.“ Der Reichskanzler, 
Falkenhayn, Holtzendorff waren anwesend. Der Ubootskrieg wurde 
gegen Falkenhayns Votum auf unbestimmte Zeit vertagt. Am 8. März 
habe ich mich erkrankt gemeldet und erhielt mit wendender Post 
telegraphisch angekündigt die Aufforderung, meinen Abschied einzu- 
reichen. Ich sandte darauf folgendes Gesuch ab: 
Berlin, den 12. März 1916. 
„Euerer Majestät habe ich mit vollen Kräften gedient, um das 
Lebenswerk Euerer Majestät zu fördern, dem deutschen Volk den 
Weg über die See und in die Welt zu weisen. 
In dem Entscheidungskampf gegen die Feinde, die uns diesen 
Weg der nationalen Entwicklung mit dem Schwert vertreten wollen, 
haben Euere Majestät meinem Rate nicht folgen können. 
Den Einfluß, den Euere Majestät mir wiederholt allergnädigst 
zugesichert hatten, habe ich bei den letzten großen Entscheidungen über 
die Anwendung unserer Seemacht nicht mehr ausüben können. 
Mein Amt, Euerer Majestät Regierung vor dem Volk in den 
Fragen der Seegeltung zu vertreten, vermag ich nicht mehr pflicht- 
mäßig zu versehen. Die schwere Sorge, das Lebenswerk Euerer Majestät 
und die nationale Zukunft Deutschlands auf dem betretenen Wege 
zusammenbrechen zu sehen, macht es mir klar, daß meine Dienste 
Euerer Majestät Regierung nicht mehr von Nutzen sein konnten. 
Meine frühere Bitte, mich von meinen Pflichten zu entheben, haben 
Euere Majestät nicht zu genehmigen geruht. 
Die Zermürbung meiner seelischen Kräfte durch die in letzter 
geit gesteigerten inneren Kämpfe, unter denen ich gestanden habe, 
machte es für mich jedoch unabweislich, Euerer Majestät zu melden, 
daß ich die Geschäfte des Staatssekretärs des Reichsmarineamts nicht 
mehr zu führen vermag. 
Nach Euerer Majestät allergnädigsten Entschließung darf ich nun- 
mehr alleruntertänigst bitten, mir den Abschied aus meinem Amt 
als Staatssekretär in Gnaden zu bewilligen.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment