Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
triepel_interregnum_1892
Title:
Das Interregnum.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche Untersuchung.
Author:
Triepel, Heinrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Interregnum
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
127 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Geschichtliches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Fortsetzung. Wesen des Interregnums und Inhalt des Reichsvikariatsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 786 — 
Diejenigen Personen, welche in das Verzeichniß D irrthümlicherweise mit aufge— 
nommen worden sein sollten, obschon sie an dem Orte, für den die Aufstellung des Ver— 
zeichnisses erfolgt ist, ihre Beitragspflicht zu erfüllen haben, sind in dem Kataster für den 
betreffenden Ort nachzutragen, falls sie nicht schon darin aufgeführt sind. Die ausge— 
fertigten Schätzungsnachweisungen sind auch in diesem Falle dem Kataster beizufügen. 
85. 
Abhaltung von Vor= und Bezirkskonferenzen durch den Bezirkssteuerinspektor. 
Vor Beginn der Einschätzung hat der Bezirkssteuerinspektor alljährlich die stell- 
vertretenden Vorsitzenden für die ländlichen und diejenigen städtischen Distrikte, in welchen 
Landwirthschaft in erheblicherem Umfange betrieben wird, zur sogenannten Bezirks- 
konferenz zu versammeln. Diese Konferenz ist dazu bestimmt, den nicht zu den Land- 
wirthen gehörigen Vorsitzenden das Verständniß der Vorschriften über die Einschätzung 
des Einkommens aus dem Betriebe der Landwirthschaft durch Meinungsaustausch mit 
landwirthschaftlichen Sachverständigen zu erleichtern und sämmtliche Vorsitzende auf ge- 
wisse gleichmäßig zu beobachtende Grundsätze zu vereinigen, namentlich aber eine Verein- 
barung über die Normalsätze, die bei schätzungsweiser Ermittelung des landwirthschaft- 
lichen Einkommens im allgemeinen zu Grunde gelegt werden sollen, und über den Werth 
der Naturalbezüge des ländlichen Dienstpersonals herbeizuführen. Insbesondere soll an 
der Hand eingehender Erörterungen ein Rahmen festgestellt werden, der bei der Schätzung 
der Pachtwerthe, der Verzinsung des Betriebskapitals und des persönlichen Arbeits- 
verdienstes einen Anhalt bietet und so thunlichste Sicherheit dafür gewährt, daß trotz der 
Freiheit, die den einzelnen Kommissionen bei der Beurtheilung individueller Verhältnisse 
zu verbleiben hat, doch eine allzu große Ungleichheit der Schätzungsergebnisse innerhalb 
des Steuerbezirks vermieden wird. 
Ueber die Zahl der zur Konferenz heranzuziehenden landwirthschaftlichen Sach- 
verständigen hat sich der Bezirkssteuerinspektor bei Zeiten schlüssig zu machen, da die 
Wahl von zwei Drittheilen dieser Sachverständigen nach §§ 30 flg. der Ausführungs- 
verordnung dem Bezirksausschusse zusteht. Sobald ihm alsdann über das Ergebniß der 
Wahl des Bezirksausschusses Mittheilung zugegangen ist, hat er seinerseits das letzte 
Drittheil der Sachverständigen auszuwählen, wobei er namentlich auch darauf Bedacht 
zu nehmen hat, für diejenigen Theile des Steuerbezirks, welche etwa noch unvertreten 
sein sollten, geeignete, mit den Verhältnissen gerade jener Theile vertraute Sachverständige 
zu berufen. 
Der Bezirkssteuerinspektor führt den Vorsitz in der Konferenz und hat ihr auf Grund 
vorgängiger sorgfältiger Erörterungen möglichst vollständiges Berathungsmaterial zu 
unterbreiten, auch darüber zu wachen, daß bei der Beschlußfassung Unparteilichkeit ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment